Titel | Verpachtung der Domäne Himmelsthür und Lademühle an den Hauptmann von Rauschenplatt und die nachherige Verafterpachtung an den Ökonom Brinckmann |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Himmelsthür |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Himmelsthür mit Lademühle |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Verafterpachtung der Lademühle |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Himmelsthür |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Himmelsthür mit Lademühle |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Von dem Domänen- Pächter von Himmelsthür gepachtete zwei Domänen- Äcker |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Himmelsthür |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Himmelsthür mit Lademühle |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Bauten, die auf dem Vorwerke Lademühle vorgenommen werden müssen, wenn dieses als eine für sich bestehende Ökonomie soll bewirtschaftet werden können. Mit Bauplan |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Himmelsthür |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Himmelsthür mit Lademühle |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | In Riechenberg entstandene Feuersbrunst |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Riechenberg |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Riechenberg |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Reluition von Sorsum |
---|---|
Raumbezug | Domäne Sorsum |
Themenbezug | SGVK, Domäne Sorsum |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Flachs- Zehnten |
---|---|
Raumbezug | Domäne Sorsum |
Themenbezug | SGVK, Domäne Sorsum |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Antrag der Mellinschen Erben wegen Verafterpachtung |
---|---|
Raumbezug | Domäne Sorsum |
Themenbezug | SGVK, Domäne Sorsum |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Reluition und Übergabe des Klosterguts Wöltingerode und dessen Pertinenzien |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Wöltingerode |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Wöltingerode |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Verpachtung der unbenutzt liegenden Fischteiche an den Oberamtmann Osthaus auf die Dauer der Haushaltspacht |
---|---|
Raumbezug | Klosterdomäne Wöltingerode |
Themenbezug | SGVK, Klosterdomäne Wöltingerode |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Reluition der während der westfälischen Zeit verkauften Parzellen, Ländereien und Wiesen |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Reklamationen gegen Entrichtung und Herabsetzung des Grundzinses, auf die unter westfälischer Regierung veräußerten und nicht reluierten Gärten, Ackerland und Wiesen gelegt |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Reluitions- Kasse |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Entrichtung des Grundzinses von den verkauften Gärten, Äckern und Wiesen |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Mit dem Amtsrat Markwort zu Heiningen wegen Belassung des unter westfälischer Regierung gekauften Klosters Heiningen getroffene Übereinkunft |
---|---|
Raumbezug | Heiningen |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Während der westphälischen Herrschaft verkaufte Parzellen des Klosters Lamspringe und Bestimmung des wegen Nicht-Reluition zu entrichtenden Grundzinses |
---|---|
Raumbezug | Lamspringe |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | An einzelne Personen verkaufte Zehnten |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Verzeichnis der Feld- und Fleischzehnten, die dem Domkapitel und den geistlichen Stiftern im Fürstentum Hildesheim gehören und während der westfälischen Regierung von den Zehntpflichtigen |
---|---|
Darin | abgelöst sind, wie auch der dafür bezahlten Ablösungs- Gelder und des Wertes dieser Zehnten |
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Nachweisung der unter westfälischer Zeit abgelösten Zehnten und verkauften Äckern, Gärten und Wiesen nebst sonstigen Reluitions- Papieren |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Kontrakte über Zehnten, an Privatpersonen verkauft (leerer Umschlag) |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, unter westf. Herrschaft verkaufte Stiftsgüter |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Tod des Stifts- Rezeptors Panning. Übertragung der Gelderhebung an den Rezeptor Erlenbach, der Kornrechnung an den Rezeptor Krüger. Pension- Gesuch der Witwe Panning |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | PRH, Bestallungen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | PRH=Provisorische Regierungskommission zu Hannover |
Titel | Bestallung des Kammer- Konsulenten Wichmann zum Prokurator in Hildesheimschen Stifts- und Kloster- Prozessen |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | PRH, Bestallungen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | PRH=Provisorische Regierungskommission zu Hannover |
Titel | Gesuch des von Harlessem (durch von Behr) um Anstellung als Stifts- Rezeptor an die Stelle des verstorbenen Panning |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
Themenbezug | PRH, Bestallungen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | PRH=Provisorische Regierungskommission zu Hannover |
Titel | Die Klosterkammer an der Schwelle eines neuen Jahrzehnts: Rede des Präsidenten der Klosterkammer zum Klostertag in Wennigsen [1980]. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klosterkammertag |
Titel | Die Klosterkammer und der Hannoversche Klosterfonds unter der Herrschaft der NSDAP. |
---|---|
Autor | Stalmann, Albrecht |
Themenbezug | Klosterkammer, Nationalsozialismus |
Titel | Die Klosterkammer und der hannoversche Klosterfonds unter der Herrschaft der NSDAP, in: Tradition, Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, 1962, S. 257-280. |
---|---|
Autor | Stalmann, Albrecht |
Themenbezug | Klosterkammer, Nationalsozialismus |
Titel | Die Lüneburger Frauenklöster. |
---|---|
Autor | Riggert-Mindermann, Ida-Christine |
Themenbezug | Lüneberger Klöster |
Titel | Die Lüneburger Klosterarchive - 800 Jahre schriftliche Überlieferung in den Frauenklöstern des ehemaligen Fürstentums Lüneburg, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S.313-335. |
---|---|
Autor | Brandis, Wolfgang |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Die Lüneburger Klöster und ihr Verhältnis zum Landesherrn, in: Das Benediktinerinnenkloster Ebstorf im Mittelalter (o. J.), S. 135-156. |
---|---|
Autor | Brosius, Dieter |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Die Moorkulturen auf dem Königl. Klostergute Burgsittensen (Hannover), in: Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche. Redakteur: Generalsekretär Max Jablonsky. XVII. Jahrgang Nr. 4, 15. Februar 1899, S. 37-44. |
---|---|
Autor | Tacke, Bruno |
Themenbezug | Klostergut Burgsittensen, Moorkultur |
Titel | Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld : Sammlung der von 1934 bis 1944 herausgegebenen Ilfeld-Blätter ; ein Beitrag zur Zeitgeschichte, Bd. 1, Juli 1934 bis Oktober 1942. |
---|---|
Autor | Marggraf, Rudolf |
Themenbezug | Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld |
Titel | Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld : Sammlung der von 1934 bis 1944 herausgegebenen Ilfeld-Blätter ; ein Beitrag zur Zeitgeschichte, Bd. 2, Januar 1943 bis April 1945. |
---|---|
Autor | Marggraf, Rudolf |
Themenbezug | Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld |
Titel | Die Reformationsgeschichte von der Visitation ab und das Klosterregiment Erichs des Jüngeren. |
---|---|
Darin | Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds; Teil 1_x000D__x000D_Die Vorgeschichte (bis 1584) : vor- und nachreformatorische Klosterherrschaft und... |
Autor | Brenneke, Adolf |
Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
Titel | Die Schuke-Orgel im Dom zu Bardowick. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 9) |
---|---|
Autor | Elflein, Peter Johannes |
Themenbezug | Dom Bardowick, Orgel |
Titel | Die Seifert-Orgel in St. Magdalenen Hildesheim. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 3) |
---|---|
Autor | Pietsch, Christian |
Themenbezug | St. Magdalenen Hildesheim, Orgel |
Titel | Die Stiftsorden von Fischbeck und Obernkirchen. |
---|---|
Autor | Magnus, Peter von |
Themenbezug | Stift Fischbeck, Obernkirchen |
Titel | Die Säkularisation der Hildesheimer Feldklöster und der Anfang der Klosterkammer Hannover, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 69, (1997), S. 281-299. |
---|---|
Autor | Reden-Dohna Armgard von |
Themenbezug | Klosterkammer, Geschichte |
Titel | Die Wand- und Deckenmalereien von Alfred Ehrhardt in Lamspringe. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 6) |
---|---|
Autor | Lüders, Imke |
Themenbezug | Kloster Lamspringe |
Titel | Die calenbergischen Klöster 1634 - 1714. |
---|---|
Darin | Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds ; Teil 3 ; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; 12,3 |
Autor | Brauch, Albert |
Weitere Autoren | überarbeitet von A. Ritter |
Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
Titel | Die calenbergischen Klöster unter Wolfenbütteler Herrschaft 1584-1634. |
---|---|
Darin | Gesamtitel: Geschichte d. Hannoverschen Klosterfonds; 2 Veröffentlichungen d. Hist. Kommission f. Niedersachsen ; 12 |
Autor | Brenneke, Adolf |
Weitere Autoren | Albert Brauch; |
Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
Titel | Die ehemalige Stiftskirche St. Sixtus und Sinnitius zu Seevetal-Ramelsloh. |
---|---|
Autor | Rambow, Sabine |
Themenbezug | Stift Ramelsloh |
Titel | Die evangelischen Frauenklöster in Niedersachsen. |
---|---|
Autor | Stalmann, Albrecht |
Themenbezug | Frauenklöster |
Titel | Die hannoversche Klosterkammer in ihrer geschichtlichen Entwicklung, ihre Zwecke und Ziele und ihre Leistungen für das Wohl der Provinz. Zur Erinnerung an die Jahrhundertfeier, in: Universitätsbund Göttingen, Mitteilungen, Jg. 1, Heft 3, 1919. |
---|---|
Autor | Krusch, Bruno |
Themenbezug | Klosterkammer, Geschichte, Ziele |
Titel | Die kirchlichen Stiftungen in Vergangenheit und Gegenwart, in: Jahrbuch für niedersächsische Kirchengeschichte 82, (1984), S. 113-143. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klosterkammer, Stiftungen |
Titel | Die kirchlichen Stiftungen, ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart, in: Hauer, Rolf, u. a. (Hg.); Stiftungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Band 5. Tübingen, (1986), S. 57-82. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klosterkammer, Stiftungen |
Titel | Die mittelalterlichen Handschriften des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Medingen zur Zeit der Klosterreform im 15. Jahrhundert und in nachreformatorischer Zeit, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 337-360. |
---|---|
Autor | Stork, Hans-Walter |
Themenbezug | Kloster Medingen |