Rechercheplattform
Quellen zur Geschichte der Klosterkammer Hannover


Mittels der folgenden Filter können die Ergebnisse der Volltextsuche weiter präzisiert und eingegrenzt werden. Eingaben in mehreren Suchfeldern werden logisch und-verknüpft. Einzelne Felder können mehrere, mit einem Leerzeichen getrennte, Teilterme enthalten. Beispiel: Titel enthält "kloster" und "garten" und Themenbezug enthält "grenze"


Felder leeren
Titel: Forstangelegenheiten - 1941-1947
Archivgruppe: Kloster- und Stiftsarchive
Signatur: G 183 701
Laufzeit: 1941-1947
Titel Forstangelegenheiten - 1941-1947
Raumbezug Obernkirchen
Themenbezug Forstangelegenheiten
Archiv Stiftsarchiv Obernkirchen
Bestand StA
Titel Für die Kriegszeit im Kloster untergebrachte Bestände der Technischen Hochschule und des Naturkunde Museums in Hannover
Raumbezug Wülfinghausen
Themenbezug Kriegszeit
Archiv Klosterarchiv Wülfinghausen
Bestand nicht zugeordnet
Titel: Irmgard Simon
Archivgruppe: Kloster- und Stiftsarchive
Signatur: B c 61
Laufzeit: 1941-1968
Titel Irmgard Simon
Raumbezug Mariensee
Themenbezug Irmgard Simon
Archiv Klosterarchiv Mariensee
Bestand nicht zugeordnet
Titel: Rechnung des Binnen-Vermögens
Archivgruppe: Kloster- und Stiftsarchive
Signatur: C 117
Laufzeit: 1941-1944
Titel Rechnung des Binnen-Vermögens
Raumbezug Mariensee
Themenbezug Binnen-Vermögen
Archiv Klosterarchiv Mariensee
Bestand nicht zugeordnet
Titel: Verwaltung der Stifter und Klöster in der Provinz Hannover
Archivgruppe: Kirchliche Archive
Signatur: R 4901/14433
Laufzeit: 1941-1945
Titel Verwaltung der Stifter und Klöster in der Provinz Hannover
Raumbezug Provinz Hannover
Themenbezug Klosterkammer, Verwaltung
Archiv Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
Bestand Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
Titel Rechnungsführung der Damenstifter Wallenstein (Fulda), Barth, Marienfließ (Pommern), Lindow (Brandenburg), Obernkirchen (Kurhessen) und der von Conradischen Stiftung Danzig
Raumbezug Obernkirchen
Themenbezug Stift Obernkirchen, Rechnungsführung
Archiv Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
Bestand Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
Titel Reichszuschüsse an die Landes- und Provinzialkonservatoren zur Inventarisation der Bau- und Kunstdenkmäler (einschl. Bronzeglocken) für die Rechnungsjahre 1941-1944, teilweise mit Verwendungsnachweisen, Enthält: Gesamthöhe der
Darin Reichszuschüsse (1944). - Baden (1944), Bayern (1941-1942), Brandenburg (1943), Hannover (1941, 1944), Land Hessen (1941), Kurhessen (1943-1944), Niederschle...
Themenbezug Kunstdenkmäler, Kirchen
Archiv Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
Bestand Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
Bemerkung Könnte Bezug zur Klosterkammer haben
Titel Staatspolizeiliche Maßnahmen gegen ev. und kath. Geistliche sowie Ordensangehörige. - Monatsberichte der Stapo(leit)stellen Graz, Allenstein, Leipzig, Wilhelmshaven, Berlin, Linz,
Darin Nürnberg-Fürth, Köln, Düsseldorf, Salzburg, Dortmund, Hannover und München,
Themenbezug Geistliche, staatspolizeiliche Maßnahmen
Archiv Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
Bestand Reichssicherheitshauptamt
Bemerkung Könnte Bezug zur Klosterkammer haben
Titel: Journal
Archivgruppe: Staatliche Archive in Niedersachsen
Signatur: Hann. 301, 13 Acc. 1/84 Nr. 54
Laufzeit: 1941 -1942
Titel Journal
Raumbezug Weende
Themenbezug Klostergut Weende, Journal
Archiv Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover
Bestand Klostergut Weende
Titel: Veräußerungen von Forstgrundstücken; Forstamt Ilfeld
Archivgruppe: Staatliche Archive außerhalb Niedersachsens
Signatur: 2-44-0511 Regierung Erfurt Nr. 9566
Laufzeit: 1941-1944
Titel Veräußerungen von Forstgrundstücken; Forstamt Ilfeld
Raumbezug Ilfeld
Themenbezug Stift Ilfeld, Forstsachen
Archiv Thüringisches Staatsarchiv Gotha
Bestand Regierung Erfurt
Titel: Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Lüneburg
Archivgruppe: Kommunalarchive
Signatur: KRA - 1123/1
Laufzeit: 1941
Titel Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Lüneburg
Raumbezug Forstamt Lüneburg
Themenbezug Klosterrentamt Lüneburg, Forstsachen, Einnahmen, Ausgaben
Archiv Stadtarchiv Lüneburg
Bestand Klosterrentamt Lüneburg
Titel: Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Soltau
Archivgruppe: Kommunalarchive
Signatur: KRA - 1124/1
Laufzeit: 1941
Titel Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Soltau
Raumbezug Forstamt Soltau
Themenbezug Klosterrentamt Lüneburg, Forstsachen, Einnahmen, Ausgaben
Archiv Stadtarchiv Lüneburg
Bestand Klosterrentamt Lüneburg
Titel: Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Neuensothrieth
Archivgruppe: Kommunalarchive
Signatur: KRA - 1125/1
Laufzeit: 1941
Titel Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Neuensothrieth
Raumbezug Forstamt Neuensothrieth
Themenbezug Klosterrentamt Lüneburg, Forstsachen, Einnahmen, Ausgaben
Archiv Stadtarchiv Lüneburg
Bestand Klosterrentamt Lüneburg
Titel: Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Burgsittensen
Archivgruppe: Kommunalarchive
Signatur: KRA - 1126/1
Laufzeit: 1941
Titel Handbuch der Einnahmen und Ausgaben des Forstamtes Burgsittensen
Raumbezug Forstamt Burgsittensen
Themenbezug Klosterrentamt Lüneburg, Forstsachen, Einnahmen, Ausgaben
Archiv Stadtarchiv Lüneburg
Bestand Klosterrentamt Lüneburg
Titel: Rechnung des Staatlichen Stiftungsfonds Lüneburg
Archivgruppe: Kommunalarchive
Signatur: KRA - 1111/80
Laufzeit: 1941
Titel Rechnung des Staatlichen Stiftungsfonds Lüneburg
Raumbezug Lüneburg
Themenbezug Hospitalfonds St. Benedicti, Rechnung
Archiv Stadtarchiv Lüneburg
Bestand Klosterrentamt Lüneburg
Bemerkung Während der NS-Zeit trug der Hospitalfonds die Bezeichnung "Staatlicher Stiftungsfonds Lüneburg"
Titel Kapitularin Roswitha Mathilde Maria Josephine Wilhelmine Martina Gräfin Galen Enthält: Bewerbung, 1942, Taufschein (1922), Voten, Exspektanz 1943, Quittung über Einführungsgelder in Höhe von 990,-DM, 1946, Foto 2001, Todesanzeige 2005,
Darin Zeitungsartikel: Seligsprechung Clemens August Graf von Galen, 9. Okt. 2005
Raumbezug Börstel
Themenbezug Stift Börstel, Kapitularinnen
Archiv Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück
Bestand Stift Börstel
Titel: Exspektantin Elisabeth von Bar zu Langelage Enthält: Geburtsurkunde (1925), Bewerbung, 1942, Voten 1943
Archivgruppe: Staatliche Archive in Niedersachsen
Signatur: Dep 91 b Akz. 2011/059 Nr. 171
Laufzeit: 1942 -1943
Titel Exspektantin Elisabeth von Bar zu Langelage Enthält: Geburtsurkunde (1925), Bewerbung, 1942, Voten 1943
Raumbezug Börstel
Themenbezug Stift Börstel, Exspektanzen
Archiv Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück
Bestand Stift Börstel
Titel: Exspektantin Adelheid von Boeselager zu Eggermühlen Enthält: Geburtsurkunde, 1942
Archivgruppe: Staatliche Archive in Niedersachsen
Signatur: Dep 91 b Akz. 2011/059 Nr. 173
Laufzeit: 1942
Titel Exspektantin Adelheid von Boeselager zu Eggermühlen Enthält: Geburtsurkunde, 1942
Raumbezug Börstel
Themenbezug Stift Börstel, Exspektanzen
Archiv Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück
Bestand Stift Börstel
Titel: Nutzung des Klostergartens Darin: Pachtvertrag zwischen dem Land Preußen (Domänenverwaltung) und dem Flecken Iburg
Archivgruppe: Staatliche Archive in Niedersachsen
Signatur: Dep 13 b Nr. 233
Laufzeit: 1942 -1950
Titel Nutzung des Klostergartens Darin: Pachtvertrag zwischen dem Land Preußen (Domänenverwaltung) und dem Flecken Iburg
Raumbezug Iburg
Themenbezug Kloster Iburg, Nutzung Klostergarten
Archiv Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück
Bestand Stadt Bad Iburg
Titel: Aktenordner "Klosterkommissar"
Archivgruppe: Kloster- und Stiftsarchive
Signatur: M 33 (193)
Laufzeit: 1942-1952
Titel Aktenordner "Klosterkommissar"
Raumbezug Ebstorf
Themenbezug Klosterkommissar
Archiv Klosterarchiv Ebstorf
Bestand Akten M/N
Titel: Aktenordner "Klosterrechnungsführer"
Archivgruppe: Kloster- und Stiftsarchive
Signatur: M 43 (203)
Laufzeit: 1942-1968
Titel Aktenordner "Klosterrechnungsführer"
Raumbezug Ebstorf
Themenbezug Klosterrechnungsführer
Archiv Klosterarchiv Ebstorf
Bestand Akten M/N
Titel: Glocken
Archivgruppe: Kloster- und Stiftsarchive
Signatur: -73
Laufzeit: 1942-1983
Titel Glocken
Darin - Konstenvoranschlag über 3 Bronceglocken (1952) - Quittung über Abtransport an die Reichsstelle für Metalle (690 kg, 1944?) 198
Raumbezug Lüne
Themenbezug Glocken
Archiv Klosterarchiv Lüne
Bestand TR
Titel Klosterkammerpräsident Stalmann: Der rechtliche Charakter des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds. Seine Organisation und seine Verwaltung (1947)
Darin - inl. auch Ordnung für die Lüneburgischen Damenklöster (Entwurf 1942; s. Akte 233) 203
Raumbezug Medingen
Themenbezug Stalmann
Archiv Klosterarchiv Medingen
Bestand A
Titel Die Klosterkammer an der Schwelle eines neuen Jahrzehnts: Rede des Präsidenten der Klosterkammer zum Klostertag in Wennigsen [1980].
Autor Campenhausen, Axel von
Themenbezug Klosterkammertag
Titel Die Klosterkammer und der Hannoversche Klosterfonds unter der Herrschaft der NSDAP.
Autor Stalmann, Albrecht
Themenbezug Klosterkammer, Nationalsozialismus
Titel Die Klosterkammer und der hannoversche Klosterfonds unter der Herrschaft der NSDAP, in: Tradition, Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, 1962, S. 257-280.
Autor Stalmann, Albrecht
Themenbezug Klosterkammer, Nationalsozialismus
Titel: Die Lüneburger Frauenklöster.
Autor: Riggert-Mindermann, Ida-Christine
Jahr: 1996
Ort: Hannover
Titel Die Lüneburger Frauenklöster.
Autor Riggert-Mindermann, Ida-Christine
Themenbezug Lüneberger Klöster
Titel Die Lüneburger Klosterarchive - 800 Jahre schriftliche Überlieferung in den Frauenklöstern des ehemaligen Fürstentums Lüneburg, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S.313-335.
Autor Brandis, Wolfgang
Themenbezug Lüneburger Klöster
Titel Die Lüneburger Klöster und ihr Verhältnis zum Landesherrn, in: Das Benediktinerinnenkloster Ebstorf im Mittelalter (o. J.), S. 135-156.
Autor Brosius, Dieter
Themenbezug Lüneburger Klöster
Titel Die Moorkulturen auf dem Königl. Klostergute Burgsittensen (Hannover), in: Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche. Redakteur: Generalsekretär Max Jablonsky. XVII. Jahrgang Nr. 4, 15. Februar 1899, S. 37-44.
Autor Tacke, Bruno
Themenbezug Klostergut Burgsittensen, Moorkultur
Titel Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld : Sammlung der von 1934 bis 1944 herausgegebenen Ilfeld-Blätter ; ein Beitrag zur Zeitgeschichte, Bd. 1, Juli 1934 bis Oktober 1942.
Autor Marggraf, Rudolf
Themenbezug Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld
Titel Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld : Sammlung der von 1934 bis 1944 herausgegebenen Ilfeld-Blätter ; ein Beitrag zur Zeitgeschichte, Bd. 2, Januar 1943 bis April 1945.
Autor Marggraf, Rudolf
Themenbezug Nationalpolitische Erziehungsanstalt Ilfeld
Titel Die Reformationsgeschichte von der Visitation ab und das Klosterregiment Erichs des Jüngeren.
Darin Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds; Teil 1_x000D__x000D_Die Vorgeschichte (bis 1584) : vor- und nachreformatorische Klosterherrschaft und...
Autor Brenneke, Adolf
Themenbezug Klosterfonds, Geschichte
Titel: Die Schuke-Orgel im Dom zu Bardowick. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 9)
Autor: Elflein, Peter Johannes
Jahr: 2012
Ort: Berlin
Titel Die Schuke-Orgel im Dom zu Bardowick. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 9)
Autor Elflein, Peter Johannes
Themenbezug Dom Bardowick, Orgel
Titel Die Seifert-Orgel in St. Magdalenen Hildesheim. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 3)
Autor Pietsch, Christian
Themenbezug St. Magdalenen Hildesheim, Orgel
Titel: Die Stiftsorden von Fischbeck und Obernkirchen.
Autor: Magnus, Peter von
Jahr: 1983
Ort: Bückeburg
Titel Die Stiftsorden von Fischbeck und Obernkirchen.
Autor Magnus, Peter von
Themenbezug Stift Fischbeck, Obernkirchen
Titel Die Säkularisation der Hildesheimer Feldklöster und der Anfang der Klosterkammer Hannover, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 69, (1997), S. 281-299.
Autor Reden-Dohna Armgard von
Themenbezug Klosterkammer, Geschichte
Titel Die Wand- und Deckenmalereien von Alfred Ehrhardt in Lamspringe. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 6)
Autor Lüders, Imke
Themenbezug Kloster Lamspringe
Titel: Die calenbergischen Klöster 1634 - 1714.
Autor: Brauch, Albert
Jahr: 1976
Ort: Hildesheim
Titel Die calenbergischen Klöster 1634 - 1714.
Darin Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds ; Teil 3 ; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; 12,3
Autor Brauch, Albert
Weitere Autoren überarbeitet von A. Ritter
Themenbezug Klosterfonds, Geschichte
Titel: Die calenbergischen Klöster unter Wolfenbütteler Herrschaft 1584-1634.
Autor: Brenneke, Adolf
Jahr: 1956
Ort: Göttingen
Titel Die calenbergischen Klöster unter Wolfenbütteler Herrschaft 1584-1634.
Darin Gesamtitel: Geschichte d. Hannoverschen Klosterfonds; 2 Veröffentlichungen d. Hist. Kommission f. Niedersachsen ; 12
Autor Brenneke, Adolf
Weitere Autoren Albert Brauch;
Themenbezug Klosterfonds, Geschichte
Titel: Die ehemalige Stiftskirche St. Sixtus und Sinnitius zu Seevetal-Ramelsloh.
Autor: Rambow, Sabine
Jahr: 2001
Ort: München
Titel Die ehemalige Stiftskirche St. Sixtus und Sinnitius zu Seevetal-Ramelsloh.
Autor Rambow, Sabine
Themenbezug Stift Ramelsloh
Titel: Die evangelischen Frauenklöster in Niedersachsen.
Autor: Stalmann, Albrecht
Jahr: 1957
Ort: Hildesheim
Titel Die evangelischen Frauenklöster in Niedersachsen.
Autor Stalmann, Albrecht
Themenbezug Frauenklöster
Titel Die hannoversche Klosterkammer in ihrer geschichtlichen Entwicklung, ihre Zwecke und Ziele und ihre Leistungen für das Wohl der Provinz. Zur Erinnerung an die Jahrhundertfeier, in: Universitätsbund Göttingen, Mitteilungen, Jg. 1, Heft 3, 1919.
Autor Krusch, Bruno
Themenbezug Klosterkammer, Geschichte, Ziele
Titel Die kirchlichen Stiftungen in Vergangenheit und Gegenwart, in: Jahrbuch für niedersächsische Kirchengeschichte 82, (1984), S. 113-143.
Autor Campenhausen, Axel von
Themenbezug Klosterkammer, Stiftungen
Titel Die kirchlichen Stiftungen, ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart, in: Hauer, Rolf, u. a. (Hg.); Stiftungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Band 5. Tübingen, (1986), S. 57-82.
Autor Campenhausen, Axel von
Themenbezug Klosterkammer, Stiftungen
Titel Die mittelalterlichen Handschriften des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Medingen zur Zeit der Klosterreform im 15. Jahrhundert und in nachreformatorischer Zeit, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 337-360.
Autor Stork, Hans-Walter
Themenbezug Kloster Medingen

Ihre Merkliste ist leer.