Titel | Die Bemeierung des Major von Rohden mit einer Hufe in der Maulohe, 1856 dessen Sohn, Rittmeister von Rohden |
---|---|
Raumbezug | Wahnebergen |
Themenbezug | Domstrukturfonds, Meier- und Höfesachen, Wahnebergen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
Bestand | Domstrukturfonds Verden |
Titel | Urkunden und andere Schriften über Belehnungen, Kapitalangelegenheiten, Gütersachen usw. der Familie Schulte, vorwiegend Originalstücke, Band 2 Enthält u.a.: Vier Lehnbriefe |
---|---|
Raumbezug | Burgsittensen |
Themenbezug | Gut Burgsittensen, Urkunden |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
Bestand | Gutsarchiv Burgsittensen |
Titel | Monita bei der Abnahme der Geld- und Kornregister des Klosteramts Barsinghausen und Abrechnungen |
---|---|
Raumbezug | Barsinghausen |
Themenbezug | Abnahme klösterlicher Rezepturregister und Rechnungen, Klosteramt Barsinghausen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Präbenden- und Fabriken-Rechnung über Einnahme und Ausgabe Früchte und Geld von Johannis 1794 bis dato 1795 |
---|---|
Raumbezug | Einbeck |
Themenbezug | Register, Rechnungen Klosterrezepturen, Stift Beatae Mariae Virginis Einbeck |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Aufhebung des Klosters St. Bartholomäi zur Sülte vor Hildesheim Vol. I 1794-1803 |
---|---|
Raumbezug | Hildesheim |
Themenbezug | SGVK, Amt Hildesheim, Bildung des Amtes |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Verpachtung von 20 Morgen Wiesen an die Gemeinde Hockeln |
---|---|
Raumbezug | Hockeln |
Themenbezug | SGVK, Klosteramt Derneburg |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Bemerkung | SGVK=Stiftsgüterverwaltungskommission zu Hildesheim (1802-1818) |
Titel | Belege zum Zinsen-Hebungsregister |
---|---|
Darin | - Zinsquittungen - Liste mit verteilten Armengeldern in Barsinghausen, Egestorf und Nienstadt |
Raumbezug | Barsinghausen |
Themenbezug | Belege Zinsen-Hebungs Register |
Archiv | Klosterarchiv Barsinghausen |
Bestand | A2 |
Titel | Der vom Klosteramt Hilwartshausen projektierte Anbau für einige Zwangs-Holzhauer und die Anstellung der Gebrüder Koch aus dem Hessenlande, welche sich in der Hilwartshäuser Forst, und zwar |
---|---|
Darin | am Roten Stein, ein Haus erbauen dürfen. Auch die vom Klosteramte nachgesuchte und von der Kammer zugestandene Zivil-Gerichtsbarkeit für solche Anbauer |
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Klosteramt Hilwartshausen, Hofstellen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die Beschwerde des Klosteramtes Hilwartshausen über die Gemeinde Volkmarshausen, wegen der Koppelhude auf der Erbenzinswiese der Witwe Edler-Müller |
---|---|
Raumbezug | Volkmarshausen |
Themenbezug | Klosteramt Hilwartshausen, Koppelhude |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die Beschwerde des Klosteramtes Hilwartshausen über die Holzhauer aus Mielenhausen, wegen einer Buche, welche außerhalb der Forstgrenzsteine umgehauen wurde |
---|---|
Raumbezug | Mielenhausen |
Themenbezug | Klosteramt Hilwartshausen, Forstsachen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die Beschwerde des Klosteramtes Hilwartshausen über die Gemeinden Gimte und Volkmarshausen, wegen Einfriedigung der Eichelkämpen in der Klosterforst |
---|---|
Raumbezug | Gimte, Volkmarshausen |
Themenbezug | Klosteramt Hilwartshausen, Forstsachen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die dem Amte Münden zustehende und von selbigem ungehindert ausgeübte unmittelbare Kriminal- und Zivil-Jurisdiktion über den Kloster Hilwartshausischen Distrikt, den an der Weser gelegenen Eichhof mit seinen Bewohnern und der Eichmühle |
---|---|
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Klosteramt Hilwartshausen, Jurisdiktion |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die Regulierung der Forstgrenze und auch zum Teil der Hoheitsgrenze am Hinter-Kaufhunger-Walde von der "Hausfeste" an die Forsten des Klosters Mariengarten, zwischen dem Kaufunger Walde und der Hessischen Roßbacher Forst |
---|---|
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Kloster Mariengarten, Regulierung Forstgrenzen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Zehntschatz |
---|---|
Raumbezug | Klosteramt Fredelsloh |
Themenbezug | Klosteramt Fredelsloh, Zehntschatz |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosteramt Fredelsloh |
Titel | Die auf Verwendung der kgl. Regierung von der kgl. Klosterkammer einigen klösterlichen Zensiten und Untertanen teils bewilligten, teils abgeschlagenen Gesuche um Brot- und Saatkorn |
---|---|
Raumbezug | Klosteramt Mariensee |
Themenbezug | Klosteramt Mariensee, Unterstützung |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosteramt Mariensee |
Titel | Die Taxierung der Ausfertigung der k. Klosterkammer, desgl. die Ansetzung und Berechnung der Kopialien für die Parteisachen, ferner: Bestimmun, daß fernerhin die Taxierung der von der k. Klosterkammer ausgehenden Ausfertigungen und die Berechnung und |
---|---|
Darin | Erhebung der Gebühren bei der gedachten Behörde selbst durch einen ihrer Subalternen geschehen solle, die Bestellung des Klosterrevisors Zehner zu diesem Ges... |
Raumbezug | Kgr. Hannover |
Themenbezug | Klosterkammer, Berechnung und Erhebung von Gebühren |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
Titel | Erbpacht der Witwe des Wilhelm Mentrup zu Kloster Oesede |
---|---|
Raumbezug | Mentrup |
Themenbezug | Kloster Oesede, Hofstätten, Erbpacht |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
Bestand | Amt Iburg bis 1814 |
Titel | Die Ausweisung von 3 Morgen Forstgrund an den Anbauer Hogrefe zu Salingsloh 1795 und die Verpachtung des Rottzehnten aus diesem Lande 1837-1852, die Ablösung dieses Rottzehnten 1851 |
---|---|
Raumbezug | Salingsloh |
Themenbezug | Domstrukturfonds, Ablösungen Salingsloh |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
Bestand | Domstrukturfonds Verden |
Titel | Von den herrschaftlichen Domänen, Klosterämtern, Städten und Flecken geforderte Konkurrenz zu den Magazinfuhren |
---|---|
Raumbezug | Amt Calenberg |
Themenbezug | Klosterämter, Magazinfuhren |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Calenberg |
Titel | Die Arretierung und Ablieferung der beiden, mit Veruntreuung verschiedener Sachen, entwichenen Mägde, namens Börner und Nädler, des Wirtes Sohnrey aus dem Kreuzkruge vom Klosteramt Bursfelde, und die dabei vom besagte |
---|---|
Darin | n Klosteramte prätendierte, aber Amtsseitig nicht zugestandene Berechtigung, die zu Bursfelde arretierten Verbrecher an einer Gerichtsgrenze förmlich an das ... |
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Klosteramt Bursfelde, Jurisdiktionsstreitigkeiten |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die dem Klosteramte Bursfelde vom Amte zu Münden verweigerte Sistierung einiger Forstbruchfälliger, wegen dem Klosteramte in den Klosterforsten nicht zustehende Jurisdiktion |
---|---|
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Klosteramt Bursfelde, Streitigkeiten Forstjurisdiktion |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Bestellung der Klosteradvokaten, auch Prokuratoren und deren Instruktionen, Kompetenz usw. |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Calenberg-Göttingen |
Themenbezug | Klosterkammer, Prozesse |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Grundriss von des Kloster Weender Aushofes zu Nikolausberg, gemessen und gezeichnet durch Leopold Ernst Werner (enthält 1 Lageplan und Risse von 4 Gebäuden) |
---|---|
Raumbezug | Nikolausberg |
Themenbezug | Vermessungen, Beschreibungen, Bezirk Göttingen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Die vorreformatorische Klosterherrschaft und die Reformationsgeschichte bis zum Erlass der Kirchenordnung. |
---|---|
Darin | Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds; Teil 1_x000D__x000D_Die Vorgeschichte (bis 1584) : vor- und nachreformatorische Klosterherrschaft und... |
Autor | Brenneke, Adolf |
Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
Titel | Dorf und Kloster Weende. Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. |
---|---|
Autor | Böhme, Ernst |
Weitere Autoren | Michael Scholz und Jens Wehner; |
Themenbezug | Kloster Weende |
Titel | Ebstorf. Aus der Geschichte des Klosterfleckens. |
---|---|
Autor | Wichelmann, Sophia |
Themenbezug | Ebstorf |
Titel | Eine niedersächsische Institution. Die Klosterkammer Hannover, in: Niedersachsenbuch 5, (1985), S. 100-115. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klosterkammer |
Titel | Elisabeth von Calenberg: eine Annäherung. |
---|---|
Autor | Schönermark, Gesa |
Themenbezug | Elisabeth von Calenberg |
Titel | Erich Klahn (1901 - 1978): Zeichnungen ; Kloster Mariensee, 4. Mai 2003 bis 26. Oktober 2003. |
---|---|
Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
Themenbezug | Klahn, Zeichnungen |
Titel | Erkenntniß des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle vom 7. November 1888, in Sachen des Kirchenvorstandes zu Lüneburg, Klägers, Berufenden, gegen die Königliche Klosterkammer zu Hannover, Beklagte, Berufene, wegen Tragung von Kirchenlasten. |
---|---|
Themenbezug | Klosterkammer, Urteil Oberlandesgericht Celle |
Titel | Evangelische Klöster in Niedersachsen, die Reformation und die staatliche Aufsicht, in: Kloster Walsrode/Klosterkammer Hannover (Hg.); 1000 Jahre Kloster Walsrode, Walsrode, 1986, S. 31-50. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klöster, staatliche Aufsicht |
Titel | Evangelische Klöster in Niedersachsen. |
---|---|
Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
Themenbezug | Klöster |
Titel | Evangelische Klöster und Stifte im Bereich der Klosterkammer Hannover. |
---|---|
Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
Themenbezug | Klöster |
Titel | Evangelische Klöster und Stifte in Niedersachsen. Anmerkungen zur Geschichte, Rechtslage und Aufgabenstellung, in: Zeitschrift für niedersächsische Kirchengeschichte 72, (1974), S. 137-150. |
---|---|
Autor | Sperling, Eberhard |
Themenbezug | Klöster, Geschichte, Rechtslage |
Titel | Figürliche Buchmalereien in den mittelalterlichen Handschriften der Lüneburger Frauenklöster. |
---|---|
Autor | Uhde-Stahl, Brigitte |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Figürliche Buchmalereien in den spätmittelalterlichen Handschriften der Lüneburger Frauenklöster, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 17 (1978), S. 25-60. |
---|---|
Autor | Uhde-Stahl, Brigitte |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Frauen im Kloster: Wennigser Impressionen. |
---|---|
Autor | Ehrich, Karin |
Themenbezug | Kloster, Frauen |
Titel | Frischer Fisch und Heidekraut : Walther Herwig - Präsident der Klosterkammer Hannover und "Vater der Fischer". |
---|---|
Autor | Mahn, Anne |
Themenbezug | Klosterkammerpräsident Herwig |
Titel | Geist und Kohle : Barsinghausen - von der Klostergründung zur Industriestadt ; [Klosterkammertag 1993 im Kloster Barsinghausen]. |
---|---|
Autor | Graefe, Christa |
Themenbezug | Kloster Barsinghausen |
Titel | Geistliches und soziales Leben im Jahrhundert nach der Reformation : Beispiele aus niedersächsischen Frauenklöstern und -stiften, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 165-177. |
---|---|
Autor | Oldermann, Renate |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Gemeinsamkeiten im Leben von Stiftungen am Beispiel der Siemens-Familienstiftung und des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Rüth, Fritz (Hg.) u. a.; Lebensbilder Deutscher Stiftungen. Band 3, Tübingen 1974, S. 141-152. |
---|---|
Autor | Hauer, Rolf |
Themenbezug | Klosterfonds, Stiftungen |
Titel | Gestern und Heute. Juden im Landkreis Hannover. |
---|---|
Autor | Homeyer, Friedel, |
Themenbezug | Juden |
Titel | Gestickte Bildteppiche und Decken des Mittelalters: die Klöster Wienhausen u. Lüne, das Lüneburger Museum. |
---|---|
Autor | Schütte, Marie |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Größere Baumaßnahmen der Klosterkammer Hannover, in: Niedersachsen, Bd. 092 (1992), S.284-286. |
---|---|
Autor | Kolster, Wolf-Hubertus |
Themenbezug | Klosterkammer, Baumaßnahmen |
Titel | Gutachten des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofs über Verwaltungsführung und Wirtschaftlichkeit der Klosterkammer in Hannover. |
---|---|
Autor | Landesrechnungshof (Hg.) |
Themenbezug | Klosterkammer, Gutachten Wirtschaftlichkeit |
Titel | Hannoverscher Klosterfonds, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, 1960, S. 2-3. |
---|---|
Autor | Stoffers, Willi |
Themenbezug | Klosterfonds |