| Titel | Kapitel St. Johann zu Osnabrück durch Königlich Hannoversche Klosterkammer zu Hannover Enthält: Allgemeine Regulierungsangelegenheiten und Grapperhaus Stelle zu Grapperhausen, Kirchspiel Neuenkirchen (Urkunde 93/1843) |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | St. Johann, Osnabrück, Ablösungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Oldenburg |
| Bestand | Oldenburgische Ablösungsbehörden |
| Titel | Erben der verstorbenen Dorothee Sophie Friederike Henninges, geb. von Köhler, Hofrätin in Schöningen ./. Königlich Großbritannisch-hannoversche Klosterkammer zu |
|---|---|
| Darin | Hannover wegen Gewährleistung eines Erbpachtsbrief des vormaligen Stifts St. Michaelis in Hildesheim bezüglich einiger Ländereien in der Schöninger Feldmark ... |
| Raumbezug | Schöningen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Auseinandersetzung Erbpachtbrief |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Landesgericht/Oberlandesgericht |
| Titel | Zehntpflichtige in Barbecke ./. Klosterkammer Hannover wegen des Brachzehnten |
|---|---|
| Raumbezug | Barbecke |
| Themenbezug | Klosterkammer, Auseinandersetzung Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Gemeinschaftliches Oberappellationsgericht Wolfenbüttel |
| Titel | Verpflichtung des Kolonen Lefert aus Bimolten zu Torftransporten für das Kloster Frenswegen |
|---|---|
| Raumbezug | Frenswegen |
| Themenbezug | Kloster Frenswegen, Dienste |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Hoheitskommissariat für die Grafschaft Bentheim |
| Titel | Entrichtung von dem Kloster Frenswegen zustehendem Mastgefälle für 1813 an die Verwaltung der säkularisierten geistlichen Güter |
|---|---|
| Raumbezug | Frenswegen |
| Themenbezug | Kloster Frenswegen, Gefälle |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Hoheitskommissariat für die Grafschaft Bentheim |
| Titel | Verpflichtung des Kolonen Lefert aus Bimolten zu Torftransporten für das Kloster Frenswegen |
|---|---|
| Raumbezug | Frenswegen |
| Themenbezug | Kloster Frenswegen, Dienste |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Hoheitskommissariat für die Grafschaft Bentheim |
| Titel | Annullierung der in napoleonischer Zeit abgeschlossenen Verträge über den Verkauf von Grundstücken und Gebäuden der aufgehobenen Klöster Frenswegen und Wietmarschen Enthält vor |
|---|---|
| Darin | allem: Entscheidung über Einsprüche von Käufern Enthält auch: Farbiger Grundriss der Burg Nordhorn mit Nebengebäuden (ca. 1823) |
| Raumbezug | Frenswegen, Wietmarschen |
| Themenbezug | Kloster Frenswegen, Kloster Wietmarschen, Vertragsannullierung |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Hoheitskommissariat für die Grafschaft Bentheim |
| Titel | Der zu den Besoldungen der Superintendenten aus dem Klosterfonds an den Konsistorialfonds zu leistende Zuschuss |
|---|---|
| Raumbezug | Fsm. Osnabrück |
| Themenbezug | Klosterfonds, Zuschüsse |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Landdrostei/Regierung Osnabrück: Abteilung Kirchen und Schulen |
| Titel | Berens-Stätte zu Lintern, eigenbehörig an das Kloster Gertrudenberg |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | Kloster Gertrudenberg, Eigenbehörige |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Die an das Kloster Oesede eigenbehörige Brunsmann-Stätte zu Holsten, insbesondere Freikauf der ungewissen Eigentumsgefälle |
|---|---|
| Raumbezug | Holsten |
| Themenbezug | Kloster Oesede, Hofstätten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Freikauf der ungewissen Eigentumsgefälle von der Kruel oder Krüwel-Stätte nach Hausgenossenrecht eigenbehörig an das Kapitel St. Johann |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Ablösung Gefälle |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Gehalt des Schullehrers zu St. Johann |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Lehrergehalt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Dem Kapitel St. Johann zu Osnabrück zustehenden Zehnten zu Markendorf |
|---|---|
| Raumbezug | Markendorf |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | General-Rechnungsabschluss der Kommende Lage mit dem Pastor Pölking am und bis zum 1.5.1822 |
|---|---|
| Raumbezug | Lage |
| Themenbezug | Kommende Lage, Rechnungswesen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Ernennung des Pastors Stützing zu Dorfmark (Ldkr. Fallingbostel) zum Superintendenten in Ilfeld; Bewilligung des Sterbe- und Gnadenquartals für seine Witwe |
|---|---|
| Raumbezug | Ilfeld |
| Themenbezug | Stift Ilfeld, Bestallungen, Prediger |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Unterstützungsgesuch der Tochter des verstorbenen Superintendent Roitzsch |
|---|---|
| Raumbezug | Ilfeld |
| Themenbezug | Stift Ilfeld, Pensionen und Unterstützungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Verpachtung der Güter zu Hohenebra und Kirchengel (Kr. Sondershausen) und die Veräußerung derselben |
|---|---|
| Raumbezug | Hohenebra, Kirchengel |
| Themenbezug | Stift Ilfeld, Stiftsgüter, Verpachtungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Reparaturen an Pastorats- und Klostergebäuden |
|---|---|
| Raumbezug | Amt Meppen |
| Themenbezug | Kloster, Bausachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Amt Meppen bis 1885 |
| Titel | Anbaustelle des Carl Tuney, 1821 danach Cord Hinrich Oestmann, 1737 danach Carl Wilhelm Oestmann, 1869 (Haus 44) |
|---|---|
| Raumbezug | Neuenförde |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Meier- und Höfesachen, Neuenförde |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Die Vorrichtung eines Bibliothekenzimmers für die Domschule, item: die Verbesserung derselben |
|---|---|
| Raumbezug | Verden |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Domangelegenheiten, Schulsachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Die Veränderungen in den Bemeierungen vor Verden Bd. 2 |
|---|---|
| Raumbezug | Verden |
| Themenbezug | Domstruktur Verden, Meier- und Höfesachen, Bemeierungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Akten der Stader Regierung betr. die Domstruktur Verden |
| Titel | Die Herbeiziehung der Klostergüter zu den Kommunal- und Reihelasten im Fürstentum Hildeheim |
|---|---|
| Raumbezug | Fsm. Hildesheim |
| Themenbezug | Klostergüter, Beitrag zu Kommunallasten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Bockenem |
| Titel | Stellung von Jagdfolgen aus den Klosteramts-Dörfern Wennigsen, Wülfinghausen und Barsinghausen |
|---|---|
| Raumbezug | Wennigsen, Wülfinghausen, Barsinghausen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Dienstwesen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterkammer Hannover |
| Titel | Von Angesicht zu Angesicht: Erich Klahns Porträtmalerei ; Kloster Mariensee 21. Mai - 08. Oktober 2006. |
|---|---|
| Autor | Gierczynski, Susanne |
| Themenbezug | Klöster, Portraitmalerei |
| Titel | Von Zeit und Ewigkeit : die Lüneburger Klöster. |
|---|---|
| Autor | Zimmerling, Dieter |
| Themenbezug | Lüneberger Klöster |
| Titel | Von der Reformation im Fürstentum Calenberg-Göttingen zur Entstehung des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510 - 1558) (2011), S.248-258. |
|---|---|
| Autor | Boetticher, Manfred von |
| Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
| Titel | Von der ecclesia Embicensis zum evangelischen Mannsstift . das Stift St. Alexandri in Einbeck, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, Bd. 98 (2000), S. 55-88. |
|---|---|
| Autor | Petke, Wolfgang |
| Themenbezug | Stift St. Alexandri Einbeck |
| Titel | Workshop "Klösterliche Kulturlandschaftsforschung": 30. Oktober 2006, Leibnizhaus ; [Forschungsfragen, Publikationen & Kurzviten]. |
|---|---|
| Autor | Schönermark Gesa |
| Themenbezug | Klöster, Kulturlandschaftsforschung |
| Titel | Zeitzeugen der Kunst früher Leinwandmalerei : die Prozessionsfahnen aus dem Kloster Lüne. |
|---|---|
| Autor | Schröder Kirsten |
| Themenbezug | Kloster Lüne, Leinwandmalerei |
| Titel | Zum 110jährigen Bestehen der Klosterkammer in Hannover. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterkammer, Jubiläum |
| Titel | Zum 125jährigen Bestehen der Klosterkammer, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Stalmann, Albrecht |
| Themenbezug | Klosterkammer, Jubiläum |
| Titel | Zur Geschichte des Stifts Ramelsloh im Mittelalter, in: Lüneburger Blätter, (1982), 25/26, S. 27-70. |
|---|---|
| Autor | Brosius, Dieter |
| Themenbezug | Stift Ramelsloh |
| Titel | Zur Geschichte des von der Königlichen Klosterkammer verwalteten Grundbesitzes, Erster Teil: Klostergüter in der Provinz Hannover, Damenklöster und Stifter, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Rotzoll, Franz |
| Themenbezug | Klosterkammer, Klostergüter |
| Titel | Zur Geschichte des von der Königlichen Klosterkammer verwalteten Grundbesitzes, Zweiter Teil: Der Grundbesitz des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds - Schluß -, des Stiftes Ilfeld, des Domstrukturfonds in Verden und des Hospitalfonds |
|---|---|
| Darin | St. Benedikti in Lüneburg, Typoskript. |
| Autor | Rotzoll Franz |
| Themenbezug | Klosterfonds, Grundbesitz |
| Titel | Zur Geschichte von Stift und Stadt Wunstorf, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 30 (1958), S. 210-236. |
|---|---|
| Autor | Drögereit, Richard |
| Themenbezug | Stift Wunstorf |
| Titel | Zur Kunst-, Kultur- und Baugeschichte des Klosters und der Klosterschule Ilfeld. |
|---|---|
| Autor | Vahlbruch, Heinz |
| Themenbezug | Kloster, Klosterschule Ilfeld |
| Titel | Zur Rechtslage des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds und anderer ähnlicher Stiftungen und Fonds : Rechtsgutachten über die |
|---|---|
| Darin | Rechtsnatur und die rechtlichen Möglichkeiten einer strukturellen Änderung. Sonderdruck. |
| Autor | Kaulitz, Jürgen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Rechtsgutachten |
| Titel | Zur Rechtslage des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds und anderer ähnlicher Stiftungen und Fonds, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 16, (1971), S. 386-410. |
|---|---|
| Autor | Kaulitz, Jürgen |
| Weitere Autoren | Reis, Hans; Sperling, Eberhard; |
| Themenbezug | Klosterfonds, Rechtslage |
| Titel | Über die von der Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer Weimar verwalteten Kirchengüter, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 125, (1951), S. 1-28. |
|---|---|
| Autor | Wacke, Gerhard |
| Themenbezug | Klosterkammer, Kirchen- u. Klosterkammer Weimar |