| Titel | Überlassung von Wohnungen an Fremde |
|---|---|
| Raumbezug | Mariensee |
| Themenbezug | Überlassung von Wohnungen |
| Archiv | Klosterarchiv Mariensee |
| Bestand | nicht zugeordnet |
| Titel | Die dem Universitätsjäger Jürgens zu Göttingen bewilligte Unterstützung |
|---|---|
| Raumbezug | Göttingen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Pensionen, Unterstützungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterkammer Hannover |
| Titel | Die den Töchtern des verst. Kirchenrats Oepke zu Bakemoor bewilligte Unterstützung |
|---|---|
| Raumbezug | Bakemoor |
| Themenbezug | Klosterkammer, Pensionen, Unterstützungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterkammer Hannover |
| Titel | Beteiligung der Klosterverwaltung bei den zu gewärtigenden Eisenbahnanleihen |
|---|---|
| Raumbezug | Kgr. Hannover |
| Themenbezug | Klosterkammer, Kapitalien |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterkammer Hannover |
| Titel | Scheingeld, für Geld- und Wertsendungen durch die Post zu erlegen |
|---|---|
| Raumbezug | Kgr. Hannover |
| Themenbezug | Klosterkammer, Kassen- und Rechnungswesen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterkammer Hannover |
| Titel | Die Vorstellung des Stiftsseniors Frh. von Hammerstein und des Stiftssubseniors Pastor Nolte wegen ihrer Ausschließung von einer Stiftsberatung |
|---|---|
| Raumbezug | Bardowick |
| Themenbezug | Stift Bardowick, Stiftssenior |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Ausführung des Gesetzes vom 6. August 1850 wegen Aufhebung des Klosters St. Michaelis und der Ritter-Akademie zu Lüneburg und die Errichtung des Kloster-Amts Lüneburg Vol. II, einliegend Personen-Verzeichnis der beim Kloster und der |
|---|---|
| Darin | Ritter-Akademie beschäftigten Leute |
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Aufhebung |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Regulierung der Verhältnisse verschiedener bei dem aufgehobenen Michaelis-Kloster angestellt gewesen und angestellt gebliebener Personen |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Personal |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Der Holzvoigt-Dienst zu Wichmannsdorf |
|---|---|
| Raumbezug | Wichmannsdorf |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Forstbediente |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Pensionierung des Kloster-Jägers Rolfs |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Jagdbediente |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Das Gesuch des Hausvoigts u. Korn-Rechungsführers Schubach um Bewilligung einer Vergütung für die Einstellung eines Gehilfen bei den Kornboden-Geschäften imgl. Diensteinnahmen des Schubach |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Hausvogt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Klosterdiener Friedrich Röhl und Hoppe |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Unteroffizianten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Unterstützung der Bettfrau Schröder zu Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Unteroffizianten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Unterstützung des Wasserträgers Stein zu Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Unteroffizianten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Entschädigung der Waschfrau Hoppe zu Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Unteroffizianten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Unterstützung des Musikus und Türmers Peters zu Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Unterstützungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die einstweilige Vermietung der zur aufgehobenen Ritterakademie gehörigen Reitbahn und des Reithauses, dessen Verkauf an die Kriegsverwaltung |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Verpachtungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Benutzung der Gebäude des Klosters St. Michaelis und der Ritter-Akademie zu Lüneburg und Veräusserung eines Teils derselben an das Kgl. Domanium |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Verpachtungen, Verkauf |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Erstattung von Vorschüssen aus dem klösterlichen Ablösungs-Fonds |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Rechnungswesen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Herstellung einer Grenzmauer zwischen dem Abteihof und dem Nachtwächtergarten zu Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Bausachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die geänderte Benutzung des Seedorfer-Forsten, imgl. die Niederlegung und anderweite Benutzung der klösterlichen Forstorte im sg. Rieselbusch und im sg. Abts-Gehege |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Forstsachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Der Anschluss der Forstorte des Klosters St. Michaelis und des Hospital St. Benedicte an die Landgemeinden und Heranziehung derselben zu Gemeindelasten und Hoheitsdiensten |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Forstsachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Verleihung der Schulstipendien des Klosters St. Michaelis zu Lüneburg nach stattgefundene Aufhebung desselben |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Kloster St. Michaelis Lüneburg, Schulsachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Von Angesicht zu Angesicht: Erich Klahns Porträtmalerei ; Kloster Mariensee 21. Mai - 08. Oktober 2006. |
|---|---|
| Autor | Gierczynski, Susanne |
| Themenbezug | Klöster, Portraitmalerei |
| Titel | Von Zeit und Ewigkeit : die Lüneburger Klöster. |
|---|---|
| Autor | Zimmerling, Dieter |
| Themenbezug | Lüneberger Klöster |
| Titel | Von der Reformation im Fürstentum Calenberg-Göttingen zur Entstehung des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510 - 1558) (2011), S.248-258. |
|---|---|
| Autor | Boetticher, Manfred von |
| Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
| Titel | Von der ecclesia Embicensis zum evangelischen Mannsstift . das Stift St. Alexandri in Einbeck, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, Bd. 98 (2000), S. 55-88. |
|---|---|
| Autor | Petke, Wolfgang |
| Themenbezug | Stift St. Alexandri Einbeck |
| Titel | Workshop "Klösterliche Kulturlandschaftsforschung": 30. Oktober 2006, Leibnizhaus ; [Forschungsfragen, Publikationen & Kurzviten]. |
|---|---|
| Autor | Schönermark Gesa |
| Themenbezug | Klöster, Kulturlandschaftsforschung |
| Titel | Zeitzeugen der Kunst früher Leinwandmalerei : die Prozessionsfahnen aus dem Kloster Lüne. |
|---|---|
| Autor | Schröder Kirsten |
| Themenbezug | Kloster Lüne, Leinwandmalerei |
| Titel | Zum 110jährigen Bestehen der Klosterkammer in Hannover. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterkammer, Jubiläum |
| Titel | Zum 125jährigen Bestehen der Klosterkammer, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Stalmann, Albrecht |
| Themenbezug | Klosterkammer, Jubiläum |
| Titel | Zur Geschichte des Stifts Ramelsloh im Mittelalter, in: Lüneburger Blätter, (1982), 25/26, S. 27-70. |
|---|---|
| Autor | Brosius, Dieter |
| Themenbezug | Stift Ramelsloh |
| Titel | Zur Geschichte des von der Königlichen Klosterkammer verwalteten Grundbesitzes, Erster Teil: Klostergüter in der Provinz Hannover, Damenklöster und Stifter, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Rotzoll, Franz |
| Themenbezug | Klosterkammer, Klostergüter |
| Titel | Zur Geschichte des von der Königlichen Klosterkammer verwalteten Grundbesitzes, Zweiter Teil: Der Grundbesitz des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds - Schluß -, des Stiftes Ilfeld, des Domstrukturfonds in Verden und des Hospitalfonds |
|---|---|
| Darin | St. Benedikti in Lüneburg, Typoskript. |
| Autor | Rotzoll Franz |
| Themenbezug | Klosterfonds, Grundbesitz |
| Titel | Zur Geschichte von Stift und Stadt Wunstorf, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 30 (1958), S. 210-236. |
|---|---|
| Autor | Drögereit, Richard |
| Themenbezug | Stift Wunstorf |
| Titel | Zur Kunst-, Kultur- und Baugeschichte des Klosters und der Klosterschule Ilfeld. |
|---|---|
| Autor | Vahlbruch, Heinz |
| Themenbezug | Kloster, Klosterschule Ilfeld |
| Titel | Zur Rechtslage des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds und anderer ähnlicher Stiftungen und Fonds : Rechtsgutachten über die |
|---|---|
| Darin | Rechtsnatur und die rechtlichen Möglichkeiten einer strukturellen Änderung. Sonderdruck. |
| Autor | Kaulitz, Jürgen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Rechtsgutachten |
| Titel | Zur Rechtslage des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds und anderer ähnlicher Stiftungen und Fonds, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 16, (1971), S. 386-410. |
|---|---|
| Autor | Kaulitz, Jürgen |
| Weitere Autoren | Reis, Hans; Sperling, Eberhard; |
| Themenbezug | Klosterfonds, Rechtslage |
| Titel | Über die von der Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer Weimar verwalteten Kirchengüter, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 125, (1951), S. 1-28. |
|---|---|
| Autor | Wacke, Gerhard |
| Themenbezug | Klosterkammer, Kirchen- u. Klosterkammer Weimar |