| Titel | Die Kompensation und gänzliche Ablösung der Krongefälle zwischen der königlichen Domänenkammer und der Klosterkammer |
|---|---|
| Raumbezug | Amt Hildesheim |
| Themenbezug | Klosterkammer, Ablösung Krongefälle |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Hildesheim |
| Titel | Die Anerkennung der von dem Kloster-Kammer-Kondukteur Hörstel zu Everode angefertigten Beschreibung der zu dem unbebauten Klosterhof Ohlenrode gehörigen Grundstücke und Gerechtigkeiten |
|---|---|
| Raumbezug | Ohlenrode |
| Themenbezug | Klosterkammer, Beschreibung Gerechtigkeiten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Alfeld |
| Titel | Gemeinde Wehrstedt gegen die Klosterkammer in Hannover, als Besitzerin des Gutes Wehrstedt wegen Aufnahme und Hütung von Schafen, auch Übertreibung (Band 1, Teil 1) |
|---|---|
| Raumbezug | Wehrstedt |
| Themenbezug | Klosterkammer, Prozess Weideberechtigung |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Justizkanzlei/Obergericht Hildesheim |
| Titel | Gemeinde Wehrstedt gegen die Klosterkammer in Hannover, als Besitzerin des Gutes Wehrstedt wegen Aufnahme und Hütung von Schafen, auch Übertreibung (Band 1, Teil 2) . . |
|---|---|
| Raumbezug | Wehrstedt |
| Themenbezug | Klosterkammer, Prozess Weideberechtigung |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Justizkanzlei/Obergericht Hildesheim |
| Titel | Klosteramt Marienrode, vertreten durch den Anwalt der Königlichen Klosterkammer zu Hannover gegen Dr. jur. Ludwig von Roden zu Langenhagen wegen Naturalzinses |
|---|---|
| Raumbezug | Marienrode |
| Themenbezug | Klosterkammer, Prozess Naturalzins |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Justizkanzlei/Obergericht Hannover |
| Titel | Klosterkammerdirektor Friedrich Hermann Albert von Wangenheim auf Wake bei Göttingen |
|---|---|
| Raumbezug | Göttingen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Unterstützung |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Hof- und Zivildiener-Witwen-Kasse |
| Titel | Lebens- und Aufenthaltsanzeigen der auf die Calenbergischen Klöster und Stifter expektivierten Personen vom Jahre 1839, Vol. II |
|---|---|
| Raumbezug | Calenberg |
| Themenbezug | Calenberger Klöster, Expektanzen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Lebens- und Aufenthaltsanzeigen der auf die Calenbergischen Klöster und Stifter expektivierten Personen vom Jahre 1839, Vol. II |
|---|---|
| Raumbezug | Calenberg |
| Themenbezug | Calenberger Klöster, Expektanzen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Erteilte Anwartschaften auf Konventualin-Stellen in den Calenbergschen Jungfrauen-Klöstern, soweit sie im August 1866 nicht erfüllt sind |
|---|---|
| Raumbezug | Calenberg |
| Themenbezug | Calenberger Klöster, Anwartschaften |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Vereinigung der Register der Klosterämter Diemarden und Mariengarten |
|---|---|
| Raumbezug | Diemarden |
| Themenbezug | Klosteramt Diemarden, Vereinigung Klosteramt Mariengarten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Die Vereinigung der Register der Klosterämter Diemarden und Mariengarten (leerer Umschlag) |
|---|---|
| Raumbezug | Mariengarten |
| Themenbezug | Klosteramt Mariengarten, Vereinigung Klosteramt Diemarden |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Klosterkammer in Hannover ./. Erben des Oberamtmanns Becker in Steterburg, nämlich Ehefrau des Oberamtmanns [Friedrich Ludwig] Langenstraßen Friederike geb. Becker in Braunschweig, Ehefrau des Dr. Leopold Henriette geb. Becker |
|---|---|
| Darin | in Hamburg, Leutnant [Friedrich Christian] Becker in Jerze sowie Geh. Kammerrat [J.A.W.] v. Hantelmann u. Oberamtmann [Friedrich Ludwig] Langenstraßen in Bra... |
| Raumbezug | Steterburg |
| Themenbezug | Klosterkammer, Auseinandersetzung Ablösungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Gemeinschaftliches Oberappellationsgericht Wolfenbüttel |
| Titel | Kgl. Hannoversche Klosterkammer in Hannover gegen die Zehntpflichtigen in Delligsen wegen Naturalzehntabgabe an die Klosterkammer als Nachfolger der Stifte St. Crucis und St. Andreae in Hildesheim |
|---|---|
| Raumbezug | Delligsen |
| Themenbezug | Klosterkammer, Auseinandersetzung Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Distrikt-/Kreisgericht Gandersheim |
| Titel | Ablösung des Meierzinses, den der Ackermann Joh. Heinr. Melchior Schwerdtfeger Nr. ass. 1 zu Osterlinde an die Königl. Hannov. Klosterkammer zu Hannover zu entrichten hat Vermerk: Band: I.- II. |
|---|---|
| Raumbezug | Osterlinde |
| Themenbezug | Klosterkammer, Ablösungen Meierzins |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Landesökonomie-Kommission |
| Titel | Ablösung des Fruchtzehnten, welchen die Pflichtigen zu Kaierde an die Kgl. Hannov. Klosterkammer zu Hannover zu entrichten hatten Vermerk: Band: I.- III. |
|---|---|
| Raumbezug | Kaierde |
| Themenbezug | Klosterkammer, Ablösungen Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Landesökonomie-Kommission |
| Titel | Ablösung des Frucht- und Fleischzehnten, welcher der Königl. Hannoverschen Klosterkammer von der Feldmark und Ortschaft Hohenassel zusteht Vermerk: Band: I.- II. |
|---|---|
| Raumbezug | Hohenassel |
| Themenbezug | Klosterkammer, Ablösungen Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel |
| Bestand | Landesökonomie-Kommission |
| Titel | Abrechnungsbücher Enthält: Abrechnungen über Akkordarbeiten, 1839-1843 |
|---|---|
| Raumbezug | Börstel |
| Themenbezug | Stift Börstel, Heuerleute |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Stift Börstel |
| Titel | Erschließung von Urkunden Enthält: Anfragen von Hans Sudendorf, Sögeln, 1839, Friedrich Philippi und Max Bär, Staatsarchiv Osnabrück, 1889-1902, Georg Sello, Oldenburg, 1889, Wede, Osnabrück, 1959, Dumrath, Nürnberg, 1959 |
|---|---|
| Raumbezug | Börstel |
| Themenbezug | Stift Börstel, Archivverzeichnung |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Stift Börstel |
| Titel | Verpflichtung und Ablösung des Klosters Bersenbrück, des Stifts Börstel und der Stadt Fürstenau zur Anfuhr eines Mühlensteins für die landesherrlichen Mühlen in Quakenbrück und Fürstenau |
|---|---|
| Raumbezug | Bersenbrück, Börstel |
| Themenbezug | Kloster Bersenbrück, Stift Börstel Verpflichtungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Amt Fürstenau bis 1808 |
| Titel | Die an das Kloster Gertrudenberg zehntpflichtige Helmich-Stätte zu Sünsbeck |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | Kloster Gertrudenberg, Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Ablösung der dem Kloster Malgarten zustehenden Zehntfuhren nach Drantum |
|---|---|
| Raumbezug | Malgarten |
| Themenbezug | Kloster Malgarten, Ablösungen Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Ablösung des dem Kloster Oesede zustehenden Sackzehnten aus dem Klöckmannschen Kolonat zu Dreine |
|---|---|
| Raumbezug | Dreine |
| Themenbezug | Kloster Oesede, Ablösung Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Die an das Kapitel St. Johann zehntpflichtige Bischof-Stätte zu Harderberg |
|---|---|
| Raumbezug | Harderberg |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Hofstätten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds und die Klosterkammer Hannover: eine eigentümliche Einrichtung der hannöverschen Lande, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 110 (1999), S.373-417. |
|---|---|
| Autor | Franitza, Andreas |
| Themenbezug | Klosterfonds, Klosterkammer |
| Titel | Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds, in: Preußisches Verwaltungsblatt 28, (1907), S. 545-548. |
|---|---|
| Autor | Storck |
| Themenbezug | Klosterfonds |
| Titel | Der Dom zu Bardowick. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 4) |
|---|---|
| Autor | Boeck, Urs |
| Themenbezug | Bardowick, Dom |
| Titel | Der braunschweigische "Vereinigte Kloster- und Studienfonds" und der "Allgemeine Hannoversche Klosterfonds". Eine Gegenüberstellung, in: Otte, Hans (Hg.); Evangelisches Klosterleben. Studien zur Geschichte |
|---|---|
| Darin | der evangelischen Klöster und Stifte in Niedersachsen, 2013, S. 39-97. |
| Autor | Boetticher, Manfred von |
| Themenbezug | Klosterfonds, Vergleich |
| Titel | Der hannoversche Klosterfonds, in: Universitätsbund Göttingen, Mitteilungen, Jg. 1, Heft 3, 1919. |
|---|---|
| Autor | Frensdorff, Ferdinand |
| Themenbezug | Klosterfonds |
| Titel | Der rechtliche Charakter des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, seine Organisation und seine Verwaltung, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Stalmann, Albrecht |
| Themenbezug | Klosterfonds, rechtlicher Charakter |
| Titel | Der retardierte Untergang der Calenberger Benediktinerklöster und Bursfeldes Weg zu einem evangelischen Kloster 1542 - 1602, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 119-152. |
|---|---|
| Autor | Römer, Christof |
| Themenbezug | Bursfelde |
| Titel | Die Auflösung der Frauenklöster im Bistum Hildesheim zu Beginn des 19. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel der Klöster Wöltingerode, Escherde, Dorstadt und Heiningen, in: Die Diözese Hildesheim , Bd. 71. 2003, S. 299-317. |
|---|---|
| Autor | Riggert-Mindermann, Ida-Christine |
| Themenbezug | Frauenklöster, Bistum Hildesheim |
| Titel | Die Bedeutung des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds und die Entwicklung seiner Vermögensmasse im 20. Jahrhundert, in: Otte, Hans (Hg.); Evangelisches Klosterleben. Studien zur Geschichte der |
|---|---|
| Darin | evangelischen Klöster und Stifte in Niedersachsen, 2013, S. 99-118. |
| Autor | Hesse, Andreas |
| Themenbezug | Klosterfonds, Vermögensentwicklung |
| Titel | Die Calenberger Klöster: [Barsinghausen, Marienwerder, Wennigsen, Mariensee, Wülfinghausen]. |
|---|---|
| Autor | Hamann, Manfred |
| Themenbezug | Calenberger Klöster |
| Titel | Die Domprediger Huberinus (1569) und Rimphoff (1639) als Kanoniker des Verdener Andreasstifts und ihre Kritik am Stiftsleben, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 153-164. |
|---|---|
| Autor | Jarecki, Walter |
| Themenbezug | Verdener Andreasstift |
| Titel | Die Entwicklung des Güterbesitzes des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Klosterkammer Hannover (Hg.); Klostergüter. Ein niedersächsisches Erbe, 2011, S. 21-35. |
|---|---|
| Autor | Hesse, Andreas |
| Themenbezug | Klostergüter, Besitzentwicklung |
| Titel | Die Forsten des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterfonds, Forsten |
| Titel | Die Geschichte des Klosters Bursfelde, in: Lothar Perlitt (Hg.); Kloster Bursfelde, 1984 |
|---|---|
| Autor | Krumwiede, Hans-Walter |
| Themenbezug | Kloster Bursfelde, Geschichte |
| Titel | Die Gärten der Konventualinnen der Lüneburger Klöster : Aspekte zur Geschichte und Gegenwart. |
|---|---|
| Autor | Beckmann, Kira |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Die Hannoversche Klosterkammer. |
|---|---|
| Autor | Stalmann, Albrecht |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Die Hildesheimer Michaeliskirche im Wiederaufbau 1945-1960. |
|---|---|
| Autor | Alphei, Cord |
| Themenbezug | Michaeliskirche Hildesheim |
| Titel | Die Inschriften der Lüneburger Klöster : Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen. |
|---|---|
| Autor | Wehking, Sabine |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Die Inschriften der Lüneburger Klöster: Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, in: Kunstchronik, Bd. 64 (2011), S. 26-29. |
|---|---|
| Autor | Noll, Thomas |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Die Klosterkammer Hannover - ein welfisches Erbe: kurze Darstellung einer langen Geschichte. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterkammer, Geschichte |
| Titel | Die Klosterkammer Hannover - mehr als nur eine Tradition, in: Neues Archiv für Niedersachsen, 2000, S.95-108. |
|---|---|
| Autor | Jansen, Martha |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Die Klosterkammer Hannover : Eine niedersächsische Institution, in: Verden (Aller) (1985), S. 100-115. |
|---|---|
| Autor | Campenhausen, Axel von |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Die Klosterkammer an der Schwelle eines neuen Jahrzehnts, in: Niedersachsen, Bd. 80 (1980), 2, S. 49-55. |
|---|---|
| Autor | Campenhausen, Axel von |
| Themenbezug | Klosterkammer |