| Titel | Verpachtung bzw. Nutzung von Grundstücken und Gebäuden des Hannoverschen Klosterfonds, Bd. 3 |
|---|---|
| Themenbezug | Klosterfonds, Verpachtungen, Nutzungen |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Kultusministerium Anhang Hannoversche Klosterkammer/Staatliche Kulturfondsverwaltung |
| Bemerkung | Pilzbefall, stark restaurierungsbedürftig u. derzeit nicht vorlagefähig |
| Titel | Ankauf und Erwerb von Grundstücken und Gebäuden usw. für den Hannoverschen Klosterfonds, Enthält: Pressenotiz aus der Schlesischen Volkszeitung vom 18.12.1886 über Güterankäufe der Hann. Klosterkammer in den Kreisen Anklam, Demmin und Greifswald, |
|---|---|
| Darin | Bd. 2 |
| Raumbezug | Kreis Anklam, Demmin, Greifswald |
| Themenbezug | Klosterfonds, Grundstücks- und Gebäudekauf |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Kultusministerium Anhang Hannoversche Klosterkammer/Staatliche Kulturfondsverwaltung |
| Titel | Vom Klosterfonds neuerworbene Güter Burg-Sittensen, Kuhmühlen und Vierden, Enthält: Übersichtskarte von den klösterl. Grundflächen inden Feldmarken Tiste, Calbe, Everstorf, mit Anschluß des Klostergutes Burgsittensen (1894); Karte der Moorkulturen |
|---|---|
| Darin | auf dem Klostergut Burgsittensen (nach 1896), dazu Beitr. V. Br. Tacke, in: Mitt. d. Vereins z. Förderung der Moorkultur im Dt. Reich 17 (1899), S. 37 ff., B... |
| Raumbezug | Burgsittensen |
| Themenbezug | Klosterfonds, Güterankauf |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Kultusministerium Anhang Hannoversche Klosterkammer/Staatliche Kulturfondsverwaltung |
| Titel | Verpachtung der dem Hannoverschen Klosterfonds gehörenden Herrschaft Ilgen, Kreis Fraunstadt, Provinz Posen, Bd. 1 |
|---|---|
| Raumbezug | Ilgen |
| Themenbezug | Klosterfonds, Verpachtung Herrschaft Ilgen |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Kultusministerium Anhang Hannoversche Klosterkammer/Staatliche Kulturfondsverwaltung |
| Titel | Die von dem im Dezember 1857 in Sulingen verstorbenen Bürger Johann Conrad Donnerberg errichtete milde Stiftung, Bd. 4, Enthält folgende Druckschriften: Bericht des Rettungshauses zu Ricklingen v. J. 1885, Abt. d. Pestalozzi-Stiftung f. verwahrloste |
|---|---|
| Darin | Kinder (1886); Bericht des Frauen-Vereins f. Armen- und Krankenpflege im Friederiken-Stift zu Hannover f.d.J. 1889 (1890); 55. Jahresbericht über die Wirksam... |
| Themenbezug | Donnerberg-Stiftung |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Kultusministerium Anhang Hannoversche Klosterkammer/Staatliche Kulturfondsverwaltung |
| Titel | Der Verkauf von Grundstücken, Gebäuden pp. des Hannoverschen Klosterfonds |
|---|---|
| Themenbezug | Klosterkammer, Grundstücks- und Gebäudeverkauf |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Kultusministerium |
| Titel | Klosterkammer in Hannover ./. Interessenten: Verkoppelung eines Teils der Feldmark Erpen-Timmern |
|---|---|
| Raumbezug | Erpen-Timmern |
| Themenbezug | Klosterkammer, Verkoppelung |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Oberlandeskulturgericht |
| Titel | Verwaltung der Klosterkammer |
|---|---|
| Themenbezug | Klosterkammer, Verwaltung, Forstsachen |
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| Bestand | Oberrechnungskammer |
| Titel | Feststellung des Pachtwerts der den Auswärtigen in der Stadtforst gehörenden Grundstücke zur Bürgerjagd für die Leistung einer Entschädigung, Enthält u.a.: Klage des Halbmeiers |
|---|---|
| Darin | Ludwig Heimers und Konsorten gegen die Stadt wegen der Feststellung des Pachtwerts, Darin: Grundsteuermutterrolle des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds. |
| Raumbezug | Hameln |
| Themenbezug | Klosterfonds, Grundsteuermutterrolle |
| Archiv | Stadtarchiv Hameln |
| Bestand | Neue Stadtregistratur 1853 bis 1950 |
| Titel | Bedürfniszuschüsse für verschiedene Schulen |
|---|---|
| Raumbezug | Klosterrentamt Lüneburg |
| Themenbezug | Klosterrentamt Lüneburg, Zuschüsse Schulen |
| Archiv | Stadtarchiv Lüneburg |
| Bestand | Klosterrentamt Lüneburg |
| Titel | Etat der Klosterrezeptur Lüneburg für 1. April 1886/89 prolongiert pro 1. April 1889/91 ferner prolongiert pro 1. April 1891/92 |
|---|---|
| Raumbezug | Klosterrentamt Lüneburg |
| Themenbezug | Klosterrentamt Lüneburg, Rechnungs- und Kassenwesen |
| Archiv | Stadtarchiv Lüneburg |
| Bestand | Klosterrentamt Lüneburg |
| Titel | Rechnungsbuch des Klosterrentamtes in Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Klosterrentamt Lüneburg |
| Themenbezug | Klosterrentamt Lüneburg, Rechnungs- und Kassenwesen, Rechnungsbuch |
| Archiv | Stadtarchiv Lüneburg |
| Bestand | Klosterrentamt Lüneburg |
| Titel | Haupthandbuch des Hospitals St. Benedicti in Lüneburg |
|---|---|
| Raumbezug | Lüneburg |
| Themenbezug | Hospitalfonds St. Benedicti, Haupthandbuch |
| Archiv | Stadtarchiv Lüneburg |
| Bestand | Klosterrentamt Lüneburg |
| Titel | Rechnungen über das Abfindungskapital, das der Schulgemeinde Wennigsen für Leistungen des Klosterfonds für das Schulwesen gezahlt worden ist |
|---|---|
| Raumbezug | Wennigsen |
| Themenbezug | Klosterfonds, Rechnung Abfindungskapital |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Regierungspräsident Hannover (1885-1945) |
| Titel | Stiftskirche zu Ramelsloh, enthält: Kostenanschläge für den Kirchenneubau |
|---|---|
| Raumbezug | Ramelsloh |
| Themenbezug | Bausachen, Stiftskirche Ramelsloh |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterbausachen |
| Titel | Abstellung von Holzberechtigungen der Realgemeinden Wülfingen, Sorsum und Alferode in der Klosterforst Wülfinghausen |
|---|---|
| Raumbezug | Wülfinghausen |
| Themenbezug | Klosterforst Wülfinghausen, Ablösung Berechtigungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Domänenrentamt Nienburg (vor 1945) |
| Titel | Die faksimilierte Herausgabe der Kloster Ebstorfer Weltkarte |
|---|---|
| Raumbezug | Ebstorf |
| Themenbezug | Kloster Ebstorf, Weltkarte |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Der Oberpräsident |
| Titel | Die Mitwirkung des Provinziallandtages bei der Verwaltung des Hannoverschen Klostervermögens Bd. 2 |
|---|---|
| Raumbezug | Provinz Hannover |
| Themenbezug | Klosterkammer, Vermögensverwaltung Anteil Provinziallandtag |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Der Oberpräsident |
| Titel | Klosterforstamt Lamspringe: Försterstelle II in Ilfeld |
|---|---|
| Raumbezug | Ilfeld |
| Themenbezug | Klosterforstamt Lamspringe |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Regierungspräsident Hannover (1885-1945) |
| Titel | Jahresbericht über die Königliche Klosterschule zu Ilfeld von Ostern 1885 bis Ostern 1886, Nordhausen 1886 |
|---|---|
| Raumbezug | Stift Ilfeld |
| Themenbezug | Klosterschule Ilfeld, Jahresbericht |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Klosterschule Ilfeld |
| Titel | Ablösungsverfahren des Conrad Lege in Handorf gegen die Klosterkammer in Hannover |
|---|---|
| Raumbezug | Handorf |
| Themenbezug | Klosterkammer, Ablösungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Peine |
| Titel | Die Ablösung der der Königlichen Klosterkammer obliegenden Verpflichtung zur Unterhaltung eines Zuchtebers für die Ortschaft Höckelheim |
|---|---|
| Raumbezug | Höckelheim |
| Themenbezug | Klosterkammer, Ablösungen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Northeim |
| Titel | Grubenbahnen und Grubenanschlussbahnen |
|---|---|
| Raumbezug | Vienenburg |
| Themenbezug | Klosterkammer, Kaliwerk Vienenburg |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Preußisches Oberbergamt |
| Titel | Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds und die Klosterkammer Hannover: eine eigentümliche Einrichtung der hannöverschen Lande, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 110 (1999), S.373-417. |
|---|---|
| Autor | Franitza, Andreas |
| Themenbezug | Klosterfonds, Klosterkammer |
| Titel | Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds, in: Preußisches Verwaltungsblatt 28, (1907), S. 545-548. |
|---|---|
| Autor | Storck |
| Themenbezug | Klosterfonds |
| Titel | Der Dom zu Bardowick. (Schriftenreihe: Klosterkammer Hannover 4) |
|---|---|
| Autor | Boeck, Urs |
| Themenbezug | Bardowick, Dom |
| Titel | Der braunschweigische "Vereinigte Kloster- und Studienfonds" und der "Allgemeine Hannoversche Klosterfonds". Eine Gegenüberstellung, in: Otte, Hans (Hg.); Evangelisches Klosterleben. Studien zur Geschichte |
|---|---|
| Darin | der evangelischen Klöster und Stifte in Niedersachsen, 2013, S. 39-97. |
| Autor | Boetticher, Manfred von |
| Themenbezug | Klosterfonds, Vergleich |
| Titel | Der hannoversche Klosterfonds, in: Universitätsbund Göttingen, Mitteilungen, Jg. 1, Heft 3, 1919. |
|---|---|
| Autor | Frensdorff, Ferdinand |
| Themenbezug | Klosterfonds |
| Titel | Der rechtliche Charakter des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, seine Organisation und seine Verwaltung, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Stalmann, Albrecht |
| Themenbezug | Klosterfonds, rechtlicher Charakter |
| Titel | Der retardierte Untergang der Calenberger Benediktinerklöster und Bursfeldes Weg zu einem evangelischen Kloster 1542 - 1602, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 119-152. |
|---|---|
| Autor | Römer, Christof |
| Themenbezug | Bursfelde |
| Titel | Die Auflösung der Frauenklöster im Bistum Hildesheim zu Beginn des 19. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel der Klöster Wöltingerode, Escherde, Dorstadt und Heiningen, in: Die Diözese Hildesheim , Bd. 71. 2003, S. 299-317. |
|---|---|
| Autor | Riggert-Mindermann, Ida-Christine |
| Themenbezug | Frauenklöster, Bistum Hildesheim |
| Titel | Die Bedeutung des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds und die Entwicklung seiner Vermögensmasse im 20. Jahrhundert, in: Otte, Hans (Hg.); Evangelisches Klosterleben. Studien zur Geschichte der |
|---|---|
| Darin | evangelischen Klöster und Stifte in Niedersachsen, 2013, S. 99-118. |
| Autor | Hesse, Andreas |
| Themenbezug | Klosterfonds, Vermögensentwicklung |
| Titel | Die Calenberger Klöster: [Barsinghausen, Marienwerder, Wennigsen, Mariensee, Wülfinghausen]. |
|---|---|
| Autor | Hamann, Manfred |
| Themenbezug | Calenberger Klöster |
| Titel | Die Domprediger Huberinus (1569) und Rimphoff (1639) als Kanoniker des Verdener Andreasstifts und ihre Kritik am Stiftsleben, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 153-164. |
|---|---|
| Autor | Jarecki, Walter |
| Themenbezug | Verdener Andreasstift |
| Titel | Die Entwicklung des Güterbesitzes des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Klosterkammer Hannover (Hg.); Klostergüter. Ein niedersächsisches Erbe, 2011, S. 21-35. |
|---|---|
| Autor | Hesse, Andreas |
| Themenbezug | Klostergüter, Besitzentwicklung |
| Titel | Die Forsten des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, Typoskript. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterfonds, Forsten |
| Titel | Die Geschichte des Klosters Bursfelde, in: Lothar Perlitt (Hg.); Kloster Bursfelde, 1984 |
|---|---|
| Autor | Krumwiede, Hans-Walter |
| Themenbezug | Kloster Bursfelde, Geschichte |
| Titel | Die Gärten der Konventualinnen der Lüneburger Klöster : Aspekte zur Geschichte und Gegenwart. |
|---|---|
| Autor | Beckmann, Kira |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Die Hannoversche Klosterkammer. |
|---|---|
| Autor | Stalmann, Albrecht |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Die Hildesheimer Michaeliskirche im Wiederaufbau 1945-1960. |
|---|---|
| Autor | Alphei, Cord |
| Themenbezug | Michaeliskirche Hildesheim |
| Titel | Die Inschriften der Lüneburger Klöster : Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen. |
|---|---|
| Autor | Wehking, Sabine |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Die Inschriften der Lüneburger Klöster: Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, in: Kunstchronik, Bd. 64 (2011), S. 26-29. |
|---|---|
| Autor | Noll, Thomas |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Die Klosterkammer Hannover - ein welfisches Erbe: kurze Darstellung einer langen Geschichte. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterkammer, Geschichte |
| Titel | Die Klosterkammer Hannover - mehr als nur eine Tradition, in: Neues Archiv für Niedersachsen, 2000, S.95-108. |
|---|---|
| Autor | Jansen, Martha |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Die Klosterkammer Hannover : Eine niedersächsische Institution, in: Verden (Aller) (1985), S. 100-115. |
|---|---|
| Autor | Campenhausen, Axel von |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Die Klosterkammer an der Schwelle eines neuen Jahrzehnts, in: Niedersachsen, Bd. 80 (1980), 2, S. 49-55. |
|---|---|
| Autor | Campenhausen, Axel von |
| Themenbezug | Klosterkammer |