| Titel | Dem Kloster Oesede zustehenden Zehnten zu Donau, Holsen und Dreine |
|---|---|
| Raumbezug | Doanu, Holsen, Dreine |
| Themenbezug | Kloster Oesede, Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Curien der Vikare Pieper und Dollzahn zu St. Johann |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Kurie |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Wilker-Stätte zu Herringhausen, nach Hausgenossenrecht eigen an das Kapitel St. Johann |
|---|---|
| Raumbezug | Herringhausen |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Hofstätten |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Fixation und Ablösung des Herringhauser Zehnten, dem Stift St. Johann zugehörig |
|---|---|
| Raumbezug | Herringhausen |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Ablösungen Zehnt |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Kanon von 1 Scheffel Gerste aus dem Tengen bzw. Steffens Gartenkamp an das Stift St. Johann |
|---|---|
| Raumbezug | Osnabrück |
| Themenbezug | Stift St. Johann, Gefälle |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Klosteramt Osnabrück |
| Titel | Abrechnungen der vom Amt Fürstenau geführten Verwaltung der ehemaligen Klostergüter mit der Klosterkammer Hannover |
|---|---|
| Raumbezug | Amt Fürstenau |
| Themenbezug | Klosterkammer, Verwaltung ehemalige Klostergüter |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Amt Fürstenau bis 1885 |
| Titel | Regulierung der Parochial-Verhältnisse zwischen dem Kirchspiel Vörden und den Absplissen der Kirchspiele Damme und Neuenkirchen, Enthält u.a.: Verzeichnis der sog. Revenuen der in dem Herzoglich |
|---|---|
| Darin | Oldenburgischen Teil der Kirchspiele Damme und Neuenkirchen im Jahre 1802 zur Säkularisation gezogenen domkapitularischen Güter und Klostergüter; |
| Raumbezug | Fsm. Osnabrück |
| Themenbezug | Geistliche Güter, Säkularisation |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Landdrostei/Regierung Osnabrück: Älterer Hauptbestand |
| Titel | Bau einer Nebenschule in der Klosterbauerschaft Oesede (Kloster Oesede), Enthält u.a.: Beschwerden der Einwohner der Bauerschaften Dörfer und Dröper im |
|---|---|
| Darin | Kirchspiel Oesede wegen der Aufforderung zur Beitragsleistung zum Bau einer Nebenschule in der Klosterbauerschaft |
| Raumbezug | Oesede |
| Themenbezug | Kloster Oesede, Schulsachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Landdrostei/Regierung Osnabrück: Älterer Hauptbestand |
| Titel | Beitragstückstände des französischen Sprachlehrers le Fèvre |
|---|---|
| Raumbezug | Ilfeld |
| Themenbezug | Stift Ilfeld, Witwen- und Waisenkasse |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten |
| Titel | Organisation der Domänen- und Klosterforsten im Fürstentum Osnabrück und in Lingen Enthält auch Handzeichnung von der Lage des Biener Sandes, Handzeichnung über den Plan zu einer Bepflanzung einer Sandwehe |
|---|---|
| Raumbezug | Fsm. Osnabrück |
| Themenbezug | Klosterkammer, Forstsachen, Organisation |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Obere Domänenverwaltung betr. Osnabrück: Generalakten |
| Titel | Fixierung der ungewissen Gefälle der landesherrlichen Eigenbehörigen (Allgemeines) und der Eigenbehörigen der Klosterkammer (Allgemeines) |
|---|---|
| Raumbezug | Fsm. Onsabrück |
| Themenbezug | Klosterkammer, Eigenbehörige |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Obere Domänenverwaltung betr. Osnabrück: Generalakten |
| Titel | Beschreibung der bentheimischen Forsten Enthält u.a.: Beschreibung und Verwaltung der Forsten des aufgegebenen Stiftes Wietmarschen und des aufgegebenen Klosters Frenswegen; Verzeichnis der Forst- und Jagdbediensteten |
|---|---|
| Raumbezug | Gf. Bentheim |
| Themenbezug | Kloster Frenswegen, Kloster Wietmarschen, Forstsachen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Obere Domänenverwaltung betr. Osnabrück: Grafschaft Bentheim |
| Titel | Abrechnung der Kosten für die Aufstellung der aufgelösten Bibliotheken des Doms in Osnabrück und des Klosters Iburg bei dem Gymnasio Carolino und dem Collegio Paulini Enthält u.a.: Abgabe der Bibliotheken im Zuge der Säkularisation |
|---|---|
| Raumbezug | Iburg |
| Themenbezug | Kloster Iburg, Abgabe der Bibliothek |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Provinzialregierung Osnabrück |
| Titel | Aufsicht über die Überschußkasse der Kommende Lage Enthält u.a.: Regelmäßige Berichterstattung - Prüfung der Zahlen und Entlastung des Rechnungsführers |
|---|---|
| Raumbezug | Lage |
| Themenbezug | Kommende Lage, Kassen- und Rechnungswesen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Provinzialregierung Osnabrück |
| Titel | Aufsicht über die Überschußkasse der Kommende Lage Enthält u.a.: Regelmäßige Berichterstattung - Prüfung der Zahlen und Entlastung des Rechnungsführers |
|---|---|
| Raumbezug | Lage |
| Themenbezug | Kommende Lage, Kassen- und Rechnungswesen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
| Bestand | Provinzialregierung Osnabrück |
| Titel | Die Unterhaltung der Wege,Plätze ,Brücken und Befriedigungen |
|---|---|
| Raumbezug | Verden |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Grundbesitz, Brücken, Wege, Dämme |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Anbaustelle des Cord Dittmer, 1819 danach Johann Hinrich Rüpke, 1835 danach Carsten Cord Hinrich Rüpke, 1866 |
|---|---|
| Raumbezug | Armsen |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Meier- und Höfesachen, Armsen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Anbaustelle des Friedrich Rogge, 1825 danach Johann Wille, 1854 danach Johann Wille, 1864 davor Cord Hinrich Koopmann |
|---|---|
| Raumbezug | Neddenaverbergen |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Meier- und Höfesachen, Neddenaverbergen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Die Bemeierung des Hermann Hinrich Mahnke mit einem Stück Land vor dem Armser Schüttenbröken, jetzt Hermann Müller, danach Johann Hermann Mahnke |
|---|---|
| Raumbezug | Neddenaverbergen |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Meier- und Höfesachen, Neddenaverbergen |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Liegenschaften der Struktur zu Verden Enthält: v. a. Verpachtung von Köthnerstellen |
|---|---|
| Raumbezug | Verden |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Grundstücke, Ländereien, Pertinenzien |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Bewilligung von Stipendiengeldern aus der Strukturkasse zu Verden |
|---|---|
| Raumbezug | Verden |
| Themenbezug | Domstrukturfonds, Stipendien |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
| Bestand | Domstrukturfonds Verden |
| Titel | Verzeichnis aller Emolumente der Pfarren zu Jeinsen, Rössing, Schulenburg, Adensen, Wülfingen, Kloster Wülfinghausen/Wittenburg, Eldagsen (1. und 2. Pfarre) und Gestorf sowie sämtlicher Inspektionen Jeinsen |
|---|---|
| Raumbezug | Wülfinghausen |
| Themenbezug | Kloster Wülfinghausen, Emolumente Pfarre |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Calenberg |
| Titel | Das Wasenmeisterei-Lehn in der Herrschaft Plesse mit Neuengleichen und Kloster Höckelheim Enthält: u.a. das Wasenmeisterei-Lehn vom 8. Januar 1819 bis 12. März 1828 |
|---|---|
| Raumbezug | Herrschaft Plesse |
| Themenbezug | Kloster Höckelheim, Lehn |
| Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
| Bestand | Amt Göttingen |
| Titel | Die vorreformatorische Klosterherrschaft und die Reformationsgeschichte bis zum Erlass der Kirchenordnung. |
|---|---|
| Darin | Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds; Teil 1_x000D__x000D_Die Vorgeschichte (bis 1584) : vor- und nachreformatorische Klosterherrschaft und... |
| Autor | Brenneke, Adolf |
| Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
| Titel | Dorf und Kloster Weende. Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. |
|---|---|
| Autor | Böhme, Ernst |
| Weitere Autoren | Michael Scholz und Jens Wehner; |
| Themenbezug | Kloster Weende |
| Titel | Ebstorf. Aus der Geschichte des Klosterfleckens. |
|---|---|
| Autor | Wichelmann, Sophia |
| Themenbezug | Ebstorf |
| Titel | Eine niedersächsische Institution. Die Klosterkammer Hannover, in: Niedersachsenbuch 5, (1985), S. 100-115. |
|---|---|
| Autor | Campenhausen, Axel von |
| Themenbezug | Klosterkammer |
| Titel | Elisabeth von Calenberg: eine Annäherung. |
|---|---|
| Autor | Schönermark, Gesa |
| Themenbezug | Elisabeth von Calenberg |
| Titel | Erich Klahn (1901 - 1978): Zeichnungen ; Kloster Mariensee, 4. Mai 2003 bis 26. Oktober 2003. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klahn, Zeichnungen |
| Titel | Erkenntniß des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle vom 7. November 1888, in Sachen des Kirchenvorstandes zu Lüneburg, Klägers, Berufenden, gegen die Königliche Klosterkammer zu Hannover, Beklagte, Berufene, wegen Tragung von Kirchenlasten. |
|---|---|
| Themenbezug | Klosterkammer, Urteil Oberlandesgericht Celle |
| Titel | Evangelische Klöster in Niedersachsen, die Reformation und die staatliche Aufsicht, in: Kloster Walsrode/Klosterkammer Hannover (Hg.); 1000 Jahre Kloster Walsrode, Walsrode, 1986, S. 31-50. |
|---|---|
| Autor | Campenhausen, Axel von |
| Themenbezug | Klöster, staatliche Aufsicht |
| Titel | Evangelische Klöster in Niedersachsen. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klöster |
| Titel | Evangelische Klöster und Stifte im Bereich der Klosterkammer Hannover. |
|---|---|
| Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
| Themenbezug | Klöster |
| Titel | Evangelische Klöster und Stifte in Niedersachsen. Anmerkungen zur Geschichte, Rechtslage und Aufgabenstellung, in: Zeitschrift für niedersächsische Kirchengeschichte 72, (1974), S. 137-150. |
|---|---|
| Autor | Sperling, Eberhard |
| Themenbezug | Klöster, Geschichte, Rechtslage |
| Titel | Figürliche Buchmalereien in den mittelalterlichen Handschriften der Lüneburger Frauenklöster. |
|---|---|
| Autor | Uhde-Stahl, Brigitte |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Figürliche Buchmalereien in den spätmittelalterlichen Handschriften der Lüneburger Frauenklöster, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 17 (1978), S. 25-60. |
|---|---|
| Autor | Uhde-Stahl, Brigitte |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Frauen im Kloster: Wennigser Impressionen. |
|---|---|
| Autor | Ehrich, Karin |
| Themenbezug | Kloster, Frauen |
| Titel | Frischer Fisch und Heidekraut : Walther Herwig - Präsident der Klosterkammer Hannover und "Vater der Fischer". |
|---|---|
| Autor | Mahn, Anne |
| Themenbezug | Klosterkammerpräsident Herwig |
| Titel | Geist und Kohle : Barsinghausen - von der Klostergründung zur Industriestadt ; [Klosterkammertag 1993 im Kloster Barsinghausen]. |
|---|---|
| Autor | Graefe, Christa |
| Themenbezug | Kloster Barsinghausen |
| Titel | Geistliches und soziales Leben im Jahrhundert nach der Reformation : Beispiele aus niedersächsischen Frauenklöstern und -stiften, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 165-177. |
|---|---|
| Autor | Oldermann, Renate |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Gemeinsamkeiten im Leben von Stiftungen am Beispiel der Siemens-Familienstiftung und des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Rüth, Fritz (Hg.) u. a.; Lebensbilder Deutscher Stiftungen. Band 3, Tübingen 1974, S. 141-152. |
|---|---|
| Autor | Hauer, Rolf |
| Themenbezug | Klosterfonds, Stiftungen |
| Titel | Gestern und Heute. Juden im Landkreis Hannover. |
|---|---|
| Autor | Homeyer, Friedel, |
| Themenbezug | Juden |
| Titel | Gestickte Bildteppiche und Decken des Mittelalters: die Klöster Wienhausen u. Lüne, das Lüneburger Museum. |
|---|---|
| Autor | Schütte, Marie |
| Themenbezug | Lüneburger Klöster |
| Titel | Größere Baumaßnahmen der Klosterkammer Hannover, in: Niedersachsen, Bd. 092 (1992), S.284-286. |
|---|---|
| Autor | Kolster, Wolf-Hubertus |
| Themenbezug | Klosterkammer, Baumaßnahmen |
| Titel | Gutachten des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofs über Verwaltungsführung und Wirtschaftlichkeit der Klosterkammer in Hannover. |
|---|---|
| Autor | Landesrechnungshof (Hg.) |
| Themenbezug | Klosterkammer, Gutachten Wirtschaftlichkeit |
| Titel | Hannoverscher Klosterfonds, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, 1960, S. 2-3. |
|---|---|
| Autor | Stoffers, Willi |
| Themenbezug | Klosterfonds |