Titel | Verschiedene Darlehen an die von Ramdohr a) Dem Geh.Kammerrat von Ramdohr vorgeliehenes Kapital von 15.000 Rtlr. b) Dem Sekretär (nachmaligen Hofrat) Georg Wilhelm von Ramdohr vorgeliehenes Kapital von 2.000 Rtlr., |
---|---|
Darin | worauf er 15.000 Rtlr. in Abschlag entrichtet c) Dem Referendar Christ. Ludewig und Sekretär Georg Wilhelm, Gebrüder von Ramdohr vorgeliehenes Kapital von 1.... |
Raumbezug | Fsm. Calenberg-Göttingen |
Themenbezug | Klosterkammer, Kapitalien (Aktiva, Passiva) |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Holzregister von Cath. Petri 1720 bis dato 1721 |
---|---|
Raumbezug | Mariengarten |
Themenbezug | Register, Rechnungen Klosterrezepturen, Klosteramt Mariengarten |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Geldregister von Cath. Petri 1720 bis dato 1721 |
---|---|
Raumbezug | Weende |
Themenbezug | Register, Rechnungen Klosterrezepturen, Klosteramt Weende |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Frucht- bzw. Kornregister von Cath. Petri 1720 bis dato 1721 |
---|---|
Raumbezug | Weende |
Themenbezug | Register, Rechnungen Klosterrezepturen, Klosteramt Weende |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Die vom Klosteramtmann Süllenstedt zu Mariengarten verlangte Nachricht, auf welche Art die Meiergüter im hiesigen Amte beweinkaufet werden |
---|---|
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Klosteramt Mariengarten, Meiersachen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Die Zehntberechtigung des Klostergutes Bursfelde |
---|---|
Raumbezug | Bursfelde |
Themenbezug | Klostergut Bursfelde, Zehntberechtigungen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Das Stift Bardowick Enthält: Bestätigung der Privilegien; die Verdensche Kanonikatspräbende; das Dekanat 1721-1835; Dispensierungen von der beständigen Residenz bei dem Stifte, 1726-1793; Kanonikats-Exspektanzen |
---|---|
Darin | auf Bardowick und Ramelsloh, 1751-1814; Kanonikats-Exspektanzen auf Bardowick, 1748-1825; Rechtsgutachten über die Bardowicker Dekanatsstelle von Günter Hein... |
Raumbezug | Bardowick, Ramelsloh |
Themenbezug | Stift Bardowick, Stift Ramelsloh, Exspektanzen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Deutsche Kanzlei in London |
Titel | Das Stift Bardowick Enthält: Bestätigung der Privilegien; die Verdensche Kanonikatspräbende; das Dekanat 1721-1835; Dispensierungen von der beständigen Residenz beim Stift, 1726-1793; Kanonikats-Exspektanzen |
---|---|
Darin | auf Bardowick und Ramelsloh, 1751-1814; Kanonikats-Exspektanzen auf Bardowick, 1748-1825; Rechtsgutachten über die Bardowicker Dekanatsstelle von Günter Hein... |
Themenbezug | Stift Bardowick, Stift Ramelsloh, Exspektanzen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Deutsche Kanzlei in London |
Titel | Einrichtung einer neuen Gerichtsstube für die Struktur in Verden und die Inordnungbringung der Registratur |
---|---|
Raumbezug | Verden |
Themenbezug | Domstruktur Verden, Verwaltung |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
Bestand | Akten der Stader Regierung betr. die Domstruktur Verden |
Titel | Die vom Klosteramt Bursfelde gegen das Amt Münden beim Hofgericht zu Hannover übergebene Klage, wegen unrechtmäßiger Fischerei in der Nieme |
---|---|
Raumbezug | Amt Münden |
Themenbezug | Klosteramt Bursfelde, Streitigkeiten Fischereirechte |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Münden |
Titel | Einrichtung der Obligationen über die von königl. Klosterkammer auszuleihenden Gelder |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Calenberg-Göttingen |
Themenbezug | Klosterkammer, Kapitalien (Aktiva, Passiva) |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Dem Oberkammerherrn Grafen von Platen vorgeliehenes Kapital von 6.000 Rtlr |
---|---|
Raumbezug | Fsm. Calenberg-Göttingen |
Themenbezug | Klosterkammer, Kapitalien (Aktiva, Passiva) |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Rechnung der Kirche |
---|---|
Raumbezug | Mariensee |
Themenbezug | Kirchenrechnung |
Archiv | Klosterarchiv Mariensee |
Bestand | nicht zugeordnet |
Titel | Wegen Direktion der klösterlichen Angelegenheit bewilligte Emolumente, Besoldungen etc. Intus: a. Hafer-Kompetenz der Minister und Besoldung des Kanzleirats Wedemeier b. Besoldungen und |
---|---|
Darin | Emolumente des Kanzleipersonals |
Raumbezug | Kftm. /Kgr. Hannover |
Themenbezug | Klosterkammer, Besoldungen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Manuskripte aus dem alten Klosterarchiv, Enthält: Verzeichnis der Pröpste und Äbte des Klosters (1223-1559), der Lehrer, Administratoren, Pastoren, Verwalter, Kantoren, Organisten (ab 1559) und Schüler der Klosterschule (1678-1766); Konzept für |
---|---|
Darin | Schülerverzeichnis (1722-1728); Abschriften von Epitaphieninschriften und Orgelinschriften aus Ilfeld und Umgebung; 3 farbige Zeichnungen des alten und des n... |
Raumbezug | Stift Ilfeld |
Themenbezug | Klosterschule Ilfeld |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterschule Ilfeld |
Bemerkung | Angaben Marcus Ites zu den einzelnen Stücken |
Titel | Beschreibung der Pachtmeiereien |
---|---|
Raumbezug | Klosteramt Bursfelde |
Themenbezug | Klosteramt Bursfelde, Beschreibung Pachthöfe |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosteramt Bursfelde |
Titel | Verschiedene Rechnungssachen; u. a. Ablieferung der durch das Elbzollamt zu Hitzacker wegen der Erhöhung des Elbzolles zu Wittenberge durch die preussische Regierung erhobenen Repressalien-Zoll-Gelder an das kurfürstliche Kriegsgewölbe 1749-1784; |
---|---|
Darin | Rechnungen der Benefizial-Kasse zu Celle 1736-1784; auch Verzeichnis der in der Celler Benefizial-Kasse vorhandenen Kapitalien (1667) 1783; Rechnungen der Em... |
Themenbezug | Klosterkammer, Benefizialkasse |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Nachlass Duve |
Titel | Dem Kloster Bersenbrück zustehenden Zehnten aus Wallen |
---|---|
Raumbezug | Wallen |
Themenbezug | Kloster Bersenbrück, Zehnt |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
Bestand | Klosteramt Osnabrück |
Titel | Vollerbenstelle Nr. 8 Hüsing zu Kloster Oesede Enthält u. a.: Vererbpachtung eines Grundstücks an den Markkötter Hagemeyer zu Kloster Oesede; Kontrakt über die Abstellung der ungewissen |
---|---|
Darin | Eigentumsgefälle; Kontrakt über die Ablösung von Spanndiensten; Ausmittelung der Auslobungquote von Hüsings Stätte |
Raumbezug | Oesede |
Themenbezug | Kloster Oesede, Hofstätte |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück |
Bestand | Amt Iburg bis 1814 |
Titel | Halbmeierstelle Nr. 4 des Johann Hinrich Kruse, 1808 danach Jacob Hinrich Kruse, 1834 danach Johann Heinrich Kruse, 1868, Haus Nr. 4 davor ab 1722 Dirk Lühning bis 1746 Cord Grellen, dann Johann Dirk Müller 1781 Jacob Lütje Müller |
---|---|
Raumbezug | Hohenaverbergen |
Themenbezug | Domstrukturfonds, Meier- und Höfesachen, Hohenaverbergen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
Bestand | Domstrukturfonds Verden |
Titel | Meierregistratur Nindorf (Börde Elsdorf) |
---|---|
Raumbezug | Nindorf |
Themenbezug | Gut Burgsittensen, Meiersachen |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade |
Bestand | Gutsarchiv Burgsittensen |
Titel | Die Fleischzehntrechte des Klosters Marienstein in der Dorfschaft Angerstein |
---|---|
Raumbezug | Angerstein |
Themenbezug | Kloster Marienstein, Zehntrechte |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Amt Göttingen |
Titel | Bestellung und Kompetenz der Klosterprokuratoren bei den Obergerichten 1. Dem Prokurator J. A. Alberti erteilte Expektanz auf die Klosterprokuratur; Substitution und Anwartschaft des Prokurators Schorkopf; Vorkommnisse wegen der Präferenz bei |
---|---|
Darin | bei entstandener Vakanz zwischen diesen beiden; Bestallung, Legitimation, auch Salarium des Prokurators Schorkopf; Vorkommnisse wegen des Sterbe- und Gnadenq... |
Raumbezug | Fsm. Calenberg-Göttingen |
Themenbezug | Klosterkammer, Bediente |
Archiv | Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover |
Bestand | Klosterkammer Hannover |
Titel | Die vorreformatorische Klosterherrschaft und die Reformationsgeschichte bis zum Erlass der Kirchenordnung. |
---|---|
Darin | Gesamttitel: Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds; Teil 1_x000D__x000D_Die Vorgeschichte (bis 1584) : vor- und nachreformatorische Klosterherrschaft und... |
Autor | Brenneke, Adolf |
Themenbezug | Klosterfonds, Geschichte |
Titel | Dorf und Kloster Weende. Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. |
---|---|
Autor | Böhme, Ernst |
Weitere Autoren | Michael Scholz und Jens Wehner; |
Themenbezug | Kloster Weende |
Titel | Ebstorf. Aus der Geschichte des Klosterfleckens. |
---|---|
Autor | Wichelmann, Sophia |
Themenbezug | Ebstorf |
Titel | Eine niedersächsische Institution. Die Klosterkammer Hannover, in: Niedersachsenbuch 5, (1985), S. 100-115. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klosterkammer |
Titel | Elisabeth von Calenberg: eine Annäherung. |
---|---|
Autor | Schönermark, Gesa |
Themenbezug | Elisabeth von Calenberg |
Titel | Erich Klahn (1901 - 1978): Zeichnungen ; Kloster Mariensee, 4. Mai 2003 bis 26. Oktober 2003. |
---|---|
Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
Themenbezug | Klahn, Zeichnungen |
Titel | Erkenntniß des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle vom 7. November 1888, in Sachen des Kirchenvorstandes zu Lüneburg, Klägers, Berufenden, gegen die Königliche Klosterkammer zu Hannover, Beklagte, Berufene, wegen Tragung von Kirchenlasten. |
---|---|
Themenbezug | Klosterkammer, Urteil Oberlandesgericht Celle |
Titel | Evangelische Klöster in Niedersachsen, die Reformation und die staatliche Aufsicht, in: Kloster Walsrode/Klosterkammer Hannover (Hg.); 1000 Jahre Kloster Walsrode, Walsrode, 1986, S. 31-50. |
---|---|
Autor | Campenhausen, Axel von |
Themenbezug | Klöster, staatliche Aufsicht |
Titel | Evangelische Klöster in Niedersachsen. |
---|---|
Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
Themenbezug | Klöster |
Titel | Evangelische Klöster und Stifte im Bereich der Klosterkammer Hannover. |
---|---|
Autor | Klosterkammer Hannover (Hg.) |
Themenbezug | Klöster |
Titel | Evangelische Klöster und Stifte in Niedersachsen. Anmerkungen zur Geschichte, Rechtslage und Aufgabenstellung, in: Zeitschrift für niedersächsische Kirchengeschichte 72, (1974), S. 137-150. |
---|---|
Autor | Sperling, Eberhard |
Themenbezug | Klöster, Geschichte, Rechtslage |
Titel | Figürliche Buchmalereien in den mittelalterlichen Handschriften der Lüneburger Frauenklöster. |
---|---|
Autor | Uhde-Stahl, Brigitte |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Figürliche Buchmalereien in den spätmittelalterlichen Handschriften der Lüneburger Frauenklöster, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 17 (1978), S. 25-60. |
---|---|
Autor | Uhde-Stahl, Brigitte |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Frauen im Kloster: Wennigser Impressionen. |
---|---|
Autor | Ehrich, Karin |
Themenbezug | Kloster, Frauen |
Titel | Frischer Fisch und Heidekraut : Walther Herwig - Präsident der Klosterkammer Hannover und "Vater der Fischer". |
---|---|
Autor | Mahn, Anne |
Themenbezug | Klosterkammerpräsident Herwig |
Titel | Geist und Kohle : Barsinghausen - von der Klostergründung zur Industriestadt ; [Klosterkammertag 1993 im Kloster Barsinghausen]. |
---|---|
Autor | Graefe, Christa |
Themenbezug | Kloster Barsinghausen |
Titel | Geistliches und soziales Leben im Jahrhundert nach der Reformation : Beispiele aus niedersächsischen Frauenklöstern und -stiften, in: Evangelisches Klosterleben (2013), S. 165-177. |
---|---|
Autor | Oldermann, Renate |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Gemeinsamkeiten im Leben von Stiftungen am Beispiel der Siemens-Familienstiftung und des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, in: Rüth, Fritz (Hg.) u. a.; Lebensbilder Deutscher Stiftungen. Band 3, Tübingen 1974, S. 141-152. |
---|---|
Autor | Hauer, Rolf |
Themenbezug | Klosterfonds, Stiftungen |
Titel | Gestern und Heute. Juden im Landkreis Hannover. |
---|---|
Autor | Homeyer, Friedel, |
Themenbezug | Juden |
Titel | Gestickte Bildteppiche und Decken des Mittelalters: die Klöster Wienhausen u. Lüne, das Lüneburger Museum. |
---|---|
Autor | Schütte, Marie |
Themenbezug | Lüneburger Klöster |
Titel | Größere Baumaßnahmen der Klosterkammer Hannover, in: Niedersachsen, Bd. 092 (1992), S.284-286. |
---|---|
Autor | Kolster, Wolf-Hubertus |
Themenbezug | Klosterkammer, Baumaßnahmen |
Titel | Gutachten des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofs über Verwaltungsführung und Wirtschaftlichkeit der Klosterkammer in Hannover. |
---|---|
Autor | Landesrechnungshof (Hg.) |
Themenbezug | Klosterkammer, Gutachten Wirtschaftlichkeit |
Titel | Hannoverscher Klosterfonds, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, 1960, S. 2-3. |
---|---|
Autor | Stoffers, Willi |
Themenbezug | Klosterfonds |